Exit Marrakech

Film: Exit Marrakech
Länge:
117 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Caroline Link
Darsteller:
Ulrich Tukur, Samuel Schneider, Hafsia Herzi, Marie-Lou Sellem
Genre:
Drama
Land:
Deutschland, 2013

Ben wird von der erfolgreichen Mutter in den Sommerferien zu seinem Vater nach Marokko geschickt. Die Eltern haben sich vor langer Zeit scheiden lassen. Jetzt ist Ben 17 und hat alles Mögliche im Kopf, aber bestimmt keinen Urlaub mit dem egozentrischen und erfolgsverwöhnten Theaterregisseur Heinrich, der für ihn nicht mehr als sein Erzeuger ist. Seit vielen Jahren sind die beiden voneinander entfremdet, Heinrich hat eine neue Frau und kleine Tochter. Er verspürt wenig Anlass, den Glanz der eigenen Prominenz nun gegen Vateraufgaben einzutauschen. Sein zuckerkranker Sohn Ben nutzt die Reise nach Marrakesch, um zum ersten Mal in seinem Leben aus allen Sicherheiten aus zu brechen. Er lässt sich mit der jungen Prostituierten Karima ein, flieht mit ihr aus der pulsierenden Stadt in ihr ärmliches Heimatdorf in den rauhen Bergen des Mahgreb. Ben hat Flausen erster Verliebtheit im Kopf, aber die junge Marokkanerin schätzt das Ganze weitaus realistischer ein. Sie muss ihre Familie weiter finanziell unterstützen, und natürlich gibt es Ärger weil sie einen Fremden ins Dorf bringt. Währenddessen macht sich Heinrich wütend über die Planabweichung auf die Suche nach seinem Sohn.


Neben Lob erntete die Oscar Preisträgerin Caroline Link (Auslands-Oscar 2003 für „Nirgendwo in Afrika“) auch viel Kritik für ihr Vater-Sohn-Drama vor exotischer Kulisse. Dabei hat das leise Drama mehr zu bieten als einen touristischen, klischeebelasteten Blick auf das nordafrikanische Land, wie ihm mitunter vorgeworfen wurde. Allen voran der erst 17-Jährige Hauptdarsteller Samuel Schneider, der nach nur einer Rollenerfahrung fürs Kino („Boxhagener Platz“) neben dem Schauspiel-Urgestein Ulrich Tukur den Film mühelos trägt. Entschlossen und souverän variiert Link ihr Thema und erzählt eine konfliktreiche Familiengeschichte. Die beiden Protagonisten liefern sich ein Duell, ohne die wirklich wichtigen Dinge anzusprechen. Und genau in diesen Leerstellen, in dem nicht Gesagten, liegen die Stärken des Films. Das Abenteuer ihrer echten Begegnung erleben Vater und Sohn erst ganz am Ende der ereignisreichen Reise. Und so ist es nun mal im Leben: Manche Veränderungen finden erst durch eine offensiv neue Perspektive auf eingefahrene Muster statt. Ben findet in der Fremde Ausbruch, Freiheit, Gefahr, und schließlich kommt er bei sich selbst an und entdeckt eine neue Familie.


DVD-Bildformat:1:2,35; 16:9
Ton:Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Deutsch für Sehgeschädigte
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras:Audiokommentar, Entfallene Szenen, Interviews, Making of, Trailer

Christiane Radeke

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDSTUDIOCANAL Home Entertainment

Verleih-DVDSTUDIOCANAL Home Entertainment

Kauf-Blu-raySTUDIOCANAL Home Entertainment

Verleih-Blu-raySTUDIOCANAL Home Entertainment

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19. Woche 2014).