Everything's Gone Green

Länge:
95 Minuten
Altersempfehlung:
keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Paul Fox
Darsteller:
Paulo Costanzo, Steph Song, JR Bourne, Katherine Isabelle. Aidan Devine, Susan Hogan, Tom Butler
Genre:
Komödie
Land:
Kanada, 2006
Schon De Sade wusste es: Der Weg der Tugend bringt immer ein gewisses Maß an Leid mit sich. Wie schwer ist es da zu ertragen, dass die Kriminellen in Reichtum und Glück schwelgen. Als Ryan, ein eigentlich höchstanständiger Kerl, in eine Geldwaschaffäre verwickelt wird, ist er zunächst alles andere als begeistert. Doch sein gesamtes Umfeld hat da weniger Skrupel als er. Wer würde sich denn nicht die Hände schmutzig machen, wenn er sie dafür voll Geld hätte? Ryan beginnt zu zweifeln. Nicht, dass ihm Geld so wichtig ist, viel eher, weil seine Angebetete mit einem immer flüssigen Autodieb liiert ist.
Regisseur Paul Fox hat schon reichlich Comedy-Erfahrung im TV-Sektor. Am ehesten hat man ihn aber wohl mit dem Horror-Thriller „The Dark Hours“ in Erinnerung. Ob seine Komödie, die ganz sicher nichts mit De Sades pessimistischem Menschenbild zu tun hat, zu überzeugen weiß, berichten wir an dieser Stelle, sobald der Redaktion Ansichtsmaterial vorliegt.
DVD-Bildformat: 1:1,78
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Regisseur Paul Fox hat schon reichlich Comedy-Erfahrung im TV-Sektor. Am ehesten hat man ihn aber wohl mit dem Horror-Thriller „The Dark Hours“ in Erinnerung. Ob seine Komödie, die ganz sicher nichts mit De Sades pessimistischem Menschenbild zu tun hat, zu überzeugen weiß, berichten wir an dieser Stelle, sobald der Redaktion Ansichtsmaterial vorliegt.
DVD-Bildformat: 1:1,78
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Frederik Schwarzer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDWVG Medien
Verleih-DVDCult Movies Entertainment
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (48. Woche 2009).