Escobar - Paradise Lost


Der junge Kanadier Nick und sein Bruder Dylan haben einen Traum. Anfang der 1990er Jahren wollen sie am Strand von Kolumbien in Hippie-Manier einen kleinen Kiosk aufbauen und Surfunterricht anbieten. Die Brüder wähnen sich im Paradies. Aber dann trifft Nick die Kolumbianerin Maria und verliebt sich Hals über Kopf. Alles könnte perfekt sein, denn auch Maria erwidert die Gefühle.
Mit der ganzen Naivität ihrer Jugend führt Maria den „Gringo“ in ihre illustre Familie ein. Niemand Geringeres als Pablo Escobar ist ihr Onkel, von dem sie voller Stolz berichtet, er würde Krankenhäuser für die Armen bauen. Auf die Frage Nicks worauf sich sein Reichtum begründe, antwortet sie ihr Onkel würde ein nationales Produkt exportieren, Kokain. Ohne es zu wollen wird der naive und liebesblinde Nick als anerkannter Verlobter in den inneren Kreis um den Patron aufgenommen, für den die Familie alles zählt. Dass der Drogenboss die Regeln schreibt, versteht sich dabei von selbst. Bald schon gerät Nick in einen unausweichlichen Strudel von Gewalt und sieht sich mit einem existenziellen Dilemma konfrontiert. Muss er selber töten, um seine Liebe zu schützen, sein Leben und das seines Bruders dessen Frau und kleinem Kind? Denn Escobar erklärt nicht nur der kolumbianischen Regierung den Krieg, sondern mit eiskalter Verschlagenheit auch allen, die irgendwie ein Problem für das Machtgefüge seines Kartells darstellen.
Benicio del Toro brilliert hier in der Rolle des gefürchteten Drogenbosses, der die Spanne zwischen liebendem Familienmenschen und abgründigem Machtfanatiker problemlos austariert. An seiner Seite strahlt „Tribute von Panem“ Jungstar Josh Hutcherson eine unverbraucht jugendliche Aura aus, die der Fallhöhe der Geschichte zu Gute kommt. Offenbar ist es an der Zeit, sich dem Phänomen Pablo Escobar via Film zu nähern, zuletzt geschehen durch die TV-Serie „Narcos“. Aktuell im Kino zeigt der Thriller „Sicario“ die aktuellen Auswüchse des Krieges gegen die Drogen. Regisseur und Schauspieler Andrea di Stefano wählt in seinem Debütfilm eine Mischung aus Fiktion und Fakten. Aus der Außenperspektive der erfundenen Geschichte eines unbedarften Kanadiers, der sich in die falsche Frau verliebt, entwickelt er einen geradlinigen, und in Zeitsprüngen erzählten Thriller, der sich vor allem für die inneren Dilemmata seiner Hauptfiguren interessiert. So bleiben die größeren politischen Zusammenhänge ausgespart. Escobar begründete seine Macht nicht nur auf seiner skrupellosen Schreckensherrschaft sondern auch auf seiner überbordenden Popularität, ganz abgesehen davon dass die USA der wichtigste Absatzmarkt für die Modedroge war. Vor den Zeiten des Medellin Kartells lebten 97% der Bevölkerung Kolumbiens in bitterster Armut, die kleine Machtelite wurde von den USA hofiert. Escobar inszenierte sich Zeit seines Lebens als Robin Hood, wobei er gleichzeitig unverhohlen seinen Reichtum zur Schau stellte. Selbst noch vor seiner Verhaftung als meist gesuchter Mann der Welt wurde er von tausenden Menschen gefeiert. Diese Aspekte dienen dem Drama lediglich als Hintergrundkulisse, vor der mit den Mitteln des Spannungskinos und einem guten Gespür für die dargestellten Milieus durchgehend gute Unterhaltung mit einem überraschend finsteren Ende geboten wird.
DVD Extras: Making of, Interviews, Trailer
Blu-ray Extras: Making of, Interviews, Trailer
Christiane Radeke
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:2,35/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch/Spanisch/Mehrsprachig DD 5.1
Untertitel: Deutsch
Anbieter
Verleih-Blu-rayAlamode Filmverleih
Kauf-Blu-rayAlamode Filmverleih
Verleih-DVDAlamode Filmverleih
Kauf-DVDAlamode Filmverleih
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideoload
Video-on-Demandwuaki tv
Video-on-DemandVideociety
Video-on-DemandSony Entertainment
Video-on-DemandGoogle Play