Embrace - Du bist schön (OmU)

Film: Embrace - Du bist schön (OmU)
Länge:
87 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Taryn Brumfitt
Darsteller:
Genre:
Dokumentation
Land:
Australien, 2016

Welches Körperbild gerade angesagt ist, wird tagtäglich in Modezeitschriften, auf Plakatwänden und in Videofilmen präsentiert. Werbung stilisiert die Welt vermeintlich perfekter Körper und durch die omnipräsenten Medienbotschafte werden Menschen beeinflusst. Wie sie sich und andere aufgrund des Aussehens bewerten, ist beliebter Gesprächsstoff vor allem unter Teenagern, erwachsene Männer wie Frauen beschäftigen Outfit und Körpermaße ebenso wie Diäten und Fitness. In ihrem Dokumentarfilm greift die australische Fotografin und dreifache Mutter Taryn Brumfitt dieses Thema auf und möchte allen, die unter vermeintlichen Schönheitsidealen leiden, einen Gegenentwurf vorstellen.

Alles fing damit an, dass Taryn Brumfitt nach der Geburt ihrer Tochter zunehmend genervt war, vom perfekten Körperideal und sie sich entscheidet, ihren Körper so zu akzeptieren, wie er ist. Sie postet zwei Fotos auf Facebook: die erste Aufnahme zeigt Taryn mit Idealmaßen beim Bodybuilding-Wettbewerb, das zweite Bild eine Aktaufnahme (nach der Schwangerschaft). Mehr als 100 Millionen Mal wird diese Vorher-Nachher-Collage angeklickt und die Fotos lösen eine Flut von Kommentaren aus. Die Auseinandersetzung mit den Zuschriften veranlasst die Fotografin zu intensiver Recherche, deren Ergebnis zum Teil in diesem Film festgehalten ist. Auf sehr persönliche Weise beschäftigt sich die Autorin und Regisseurin mit dem Phänomen des Bodyshaming und der Körperwahrnehmung von Frauen. Sie spricht in ihren Interviews mit Frauen u.a. über Themen wie Essstörungen, den Arbeitsalltag von Models und Redakteuren von Modejournalen und vor allem über die Gefühle der Unzulänglichkeit, was sie bei einzelnen bewirkt haben und was den Auslöser zum Umdenken in der persönlichen Körperwahrnehmung gab.

Mit seinen intensiven persönlichen Geschichten und Schicksalen zieht der Film den Zuschauer in den Bann. Dabei sind die Personen stets in respektvoller Distanz mit der Kamera aufgenommen, ein Standpunkt, ein Bildausschnitt – die Aussagen jeweils für sich stehend. Passend zu den jeweiligen Themen werfen Schlagzeilen mit statistischen Zahlen ein Licht auf die Vielzahl von Betroffenen (etwa mit Essstörungen oder mit Interesse für Schönheitsoperationen), die Bilder zeigen Menschenmengen, anonym bleibende Gesichter irgendwo in der Welt. Der Film ist persönlich, parteiisch und seiner Botschaft gegenüber verpflichtet. Das macht ihn interessant und spannend und zweifelsohne regen Taryns Standpunkte zur Diskussion an.

DVD Extras: Interviews mit Taryn Brumfitt und Nora Tschirner

Kristin Langer

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

DVD-Bildformat: 16:9 (1.78 :1)

Ton: Dolby Digital 5.1

Sprachen: Englisch

Untertitel: deutsch

Anbieter

Kauf-DVDMajestic Filmverleih

Video-on-Demandamazon

Video-on-DemandMaxdome

Video-on-DemandVideoload

Video-on-DemandGoogle Play

Video-on-DemandCHILI

Video-on-DemandJuke

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22. Woche 2017).