Elvis has left the building

Länge:
87 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Joel Zwick
Darsteller:
Kim Basinger, John Corbett, Denise Richards, Sean Astin u.a.
Genre:
Komödie , Videopremiere
Land:
USA, 2004
Harmony Jones (Kim Basinger) ist eine sehr erfolgreiche Kosmetikverkäuferin der Kette "Pink Lady". Mit ihrem pinkfarbenen Cadillac und dem farblich abgestimmten Kostüm springt die Blondine sofort ins Auge. Ihre strahlend optimistisch vorgetragenen Kaufargumente öffnen bei jeder Verkaufsparty die Portemonnaies der amerikanischen Durchschnittsfrauen. Nun fehlt ihr nur noch der richtige Lebenspartner. Denn bisher war der einzige Mann von Bedeutung in ihrem Leben Elvis, der sie seit ihrer frühen Kindheit "begleitet". Der wachsenden Zahl von Elvis-Imitatoren hingegen bringt Harmony offenbar kein Glück, denn in ihrer Nähe ereilt sie ein tödlicher Unglücksschlag, was bereits FBI-Agenten auf den Plan gerufen hat. Und das ausgerechnet, wo sich mit Martin (John Corbett) endlich ein attraktiver Mann für Harmony interessiert.
"Elvis has left the building" ist eine Komödie, die durchaus witzige Momente hat, der allerdings der überzeugende Plot fehlt. In "My Big Fat Greek Wedding" hatte Regisseur Joel Zwick Witz und Charme aus dem Aufeinanderprallen der griechischen und der amerikanischen Kultur gezogen. Hier hätte es eine intelligente Satire auf den Elvis-Kult werden können. Doch die Geschichte zerfasert zwischen Komödie, Road-Movie, Lovestory und Klischees von amerikanischen Hausfrauen, unfähigen FBI-Agenten und ideenlosen Werbern. So bleibt es ein Vergnügen allenfalls für eingefleischte Elvis-Fans, die sich über den Soundtrack freuen werden.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch f. Hörgeschädigte
Extras: Trailer
"Elvis has left the building" ist eine Komödie, die durchaus witzige Momente hat, der allerdings der überzeugende Plot fehlt. In "My Big Fat Greek Wedding" hatte Regisseur Joel Zwick Witz und Charme aus dem Aufeinanderprallen der griechischen und der amerikanischen Kultur gezogen. Hier hätte es eine intelligente Satire auf den Elvis-Kult werden können. Doch die Geschichte zerfasert zwischen Komödie, Road-Movie, Lovestory und Klischees von amerikanischen Hausfrauen, unfähigen FBI-Agenten und ideenlosen Werbern. So bleibt es ein Vergnügen allenfalls für eingefleischte Elvis-Fans, die sich über den Soundtrack freuen werden.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch f. Hörgeschädigte
Extras: Trailer
Gabi Brandt
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Verleih-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30. Woche 2005).