Eltern

Film: Eltern
Länge:
99 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Robert Thalheim
Darsteller:
Christiane Paul, Charly Hübner, Paraschiva Dragus , Emilia Pieske, Clara Lago, Maren Eggert, Alex Brendemühl, Thilo Nest
Genre:
Tragikomödie
Land:
Deutschland, 2013

Die Anästhesistin Christine und der Theaterregisseur Konrad leben mit ihren beiden Kindern, der zehnjährigen Käthe und der fünfjährigen Emma, in Berlin. Während Christine Karriere macht und das Geld für die Familie verdient, hat Konrad sich die letzten Jahre ausschließlich um die Kinder gekümmert. Nun kehrt Konrad für eine Inszenierung ans Theater zurück. Isabel, ein Au-Pair-Mädchen aus Argentinien soll die Familie unterstützen. Doch dann kommt alles anders. Denn Isabel ist schwanger und fällt als Unterstützung aus. Konrad tut sich schwer damit, nach der langen Pause vom Theater dort wieder als Respektsperson dazustehen. Und Christine schafft es einfach nicht, weniger zu arbeiten und mehr für die Familie da zu sein. Das spüren natürlich die Kinder. Während Emma ihren toten Hamster bedauert, wächst bei Käthe der frühpubertäre Trotz gegen ihre Eltern. Als Konrad vorübergehend auszieht, um sich endlich auf sein Stück konzentrieren zu können, bricht das familiäre Gerüst fast zusammen.


Den Filmemacher Robert Thalheim interessiert der Blick auf alltägliche Themen – Arbeitslosigkeit ("Netto"), der Umgang einer jungen Generation mit der NS-Vergangenheit ("Am Ende kommen Touristen"). Mit „Eltern" nimmt er nun das moderne Familienleben unter die Lupe. Man spürt, dass hier jemand gut kennt, wovon er erzählt. Christine und Konrad sind moderne, urbane Eltern mit „umgekehrter" Rollenverteilung. Sie geht arbeiten, er bleibt zuhause. Als sich dies wieder ändert, entstehen Konflikte. Doch das bedeutet nicht, dass Thalheim damit eine Aussage treffen möchte, wie man das Projekt Familie „richtig" angeht und wie Mann und Frau sich darin zu verhalten haben. Viel mehr erlebt man Situationen aus dem Familienleben mit, mit denen man sich identifizieren kann und die zum Nachdenken anregen. Da gibt es die kleinen Alltagsprobleme wie das Kind, das mit dem Toilettengang nicht mehr warten kann, bis man zuhause ist, sondern sofort im Auto muss. Aber auch das Hin- und Hergerissensein der Erwachsenen zwischen Arbeit und Familie und der Frage, was sie selbst im Leben wollen und wie es darüber hinaus eigentlich um ihre Beziehung als Paar steht. „Eltern" hat einen wunderbar authentischen Charakter. Die Situationen und Dialoge sind von einer Lebendigkeit, die nicht „geschrieben" wirkt. Das große Pfund des Films sind dabei die herausragenden erwachsenen und kindlichen Darsteller, denen man beim Durchleben ihrer großen und kleinen Dramen sehr gerne folgt.


DVD-Bildformat:1:1,85; 16:9
Ton:Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
DVD-Extras:Interviews, Featurettes, Trailer

Kirsten Loose

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDDCM

Verleih-DVDDCM

Kauf-Blu-rayDCM

Verleih-Blu-rayDCM

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18. Woche 2014).