Elche, Eis und Erbschaftsärger

Länge:
98 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Bob Spiers
Darsteller:
Skeet Ulrich, Natasha Henstridge, Leslie Nielsen, Lochlyn Munro, Rik Mayall, Mark Brandon
Genre:
Komödie , Abenteuer , Videopremiere
Land:
Kanada/Großbritannien, 2001
Manley, Livingood und Thornton wurden beim letzten großen Goldrausch in Alaska fündig. Doch nun ist das Gold verschollen und die Goldgräber leben nicht mehr. Manleys Enkel Kevin fristet seine Tage im sonnigen L.A. bei einem öden Job im Reisebüro. Als ihn die Nachricht erreicht, dass ihm sein Großvater alles vermacht hat, lässt er erfreut alles stehen und liegen und reist nach Kanada, um sein vielversprechendes Erbe anzutreten. Doch Manley hat eine Bedingung an die Erbschaft geknüpft: Kevin muss an einem mehrtägigen Hundeschlittenrennen teilnehmen und das Ziel erreichen. Der Testamentsvollstrecker ist ausgerechnet ein Nachkomme von Thornton und nicht daran interessiert, dass Kevin sein Erbe antritt. Auch die übrigen Bewohner der kleinen Stadt reagieren mit Ablehnung auf den Amerikaner, der als ziemliches Weichei daherkommt. Einzig Bonnie, eine kühle Schönheit, gibt ihm ein paar gute Ratschläge. Allerdings nur so lange, bis sie erfährt, dass er Manleys Enkel ist, denn Bonnie ist eine Livingood. Was folgt, ist ein Riesenspektakel, bei dem sich Kevin und Bonnie näher kommen, Thornton alles daransetzt, den unliebsamen Erben auszuschalten und schließlich auch das Gold gefunden wird.
Wer glaubt, in "Elche, Eis und Erbschaftsärger" auf Leslie Nielsens berühmten Chaos-Humor zu treffen, irrt. Die Story ist eine Ansammlung sich wiederholender Gags, die weder Spannung aufbauen noch durch besondere Effekte unterhalten. Selbst für hartgesottene Fans von Fäkal- und Slapstick-Humor ist der Film auf Dauer langweilig.
Wer glaubt, in "Elche, Eis und Erbschaftsärger" auf Leslie Nielsens berühmten Chaos-Humor zu treffen, irrt. Die Story ist eine Ansammlung sich wiederholender Gags, die weder Spannung aufbauen noch durch besondere Effekte unterhalten. Selbst für hartgesottene Fans von Fäkal- und Slapstick-Humor ist der Film auf Dauer langweilig.
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-VHSBMG (ab 2003: Universum Film)
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26. Woche 2002).