Eine Perle Ewigkeit


Länge:
100 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Claudia Llosa
Darsteller:
Magaly Solier, Susi Sánchez, Efraín Solís, Marino Ballón, Antolín Prieto u. a.
Genre:
Drama
Land:
Spanien, Peru, 2009
Nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter muss die junge indianischstämmige Fausta aus Peru nicht nur allein im Leben zurechtkommen, sondern irgendwie auch das Geld zusammenbekommen, das für die ordentliche Beerdigung der Mutter erforderlich ist. Deswegen nimmt die vollkommen in sich gekehrte Fausta in Lima bei einer berühmten Pianistin eine Stelle als Hausmädchen an. Als die Pianistin sie eines Tages beim Singen indianischer Volkslieder belauscht, die ihr Trost und Halt bedeuten, bietet die selbstsichere Künstlerin Fausta einen Tauschhandel an. Für jedes Lied, von dem sie sich Inspirationen und Einnahmen erhofft, bekommt Fausta eine Perle aus einer zerrissenen Halskette. Mit dem Erlös der gesamten Halskette könnte Fausta die Beerdigung der Mutter bezahlen. Dass sie dabei nur ausgenutzt wird, erkennt die junge sensible Frau, die sich zudem erst noch von ihrer eigenen Vergangenheit befreien muss, zu spät.
Der Gewinnerfilm des Goldenen Bären bei der Berlinale 2009 sprengt die europäischen Kategorien eines Sozialdramas und der gängigen Auseinandersetzung zwischen Arm und Reich, zwischen Unschuld und Eigensucht, aber auch die des klassischen Coming-of-Age-Films. Denn Fausta trägt ein lebendes Geheimnis in sich, das auch der Film nicht gleich verrät. Dieses Geheimnis soll sie vor den sexuellen Übergriffen der Männer schützen, denen einst Faustas Mutter zum Opfer gefallen ist. Nach einem alten peruanischen Mythos übertragen jene Mütter, die einst Leid und Schmerz erfahren haben, die Krankheit der Angst an ihre Töchter. Mit diesem schwierigen Erbe muss sich auch Fausta auseinandersetzen, zumal sich in Lima plötzlich ein Gärtner für sie zu interessieren beginnt. Diese Mythen und Traumata vermittelt der künstlerisch herausragende Film mit einer fantasievollen Bildsprache und mit einem vielleicht gewöhnungsbedürftigen und den normalen Sehgewohnheiten nicht entsprechenden, aber dennoch vollkommen stimmigen Inszenierungsstil. Seiner einzigartigen Atmosphäre wegen wurde er im Original belassen und ist mit deutschen Untertiteln versehen worden. Ein Film also, dem es gelungen ist, die Seele eines Menschen und möglicherweise auch eines ganzen Landes in beeindruckenden Bildern zu visualisieren. Dafür wurde er 2010 sogar für den Oscar als Bester fremdsprachiger Film nominiert.
DVD-Bildformat: 16:9
Sprache: Spanisch
Untertitel: Deutsch
Der Gewinnerfilm des Goldenen Bären bei der Berlinale 2009 sprengt die europäischen Kategorien eines Sozialdramas und der gängigen Auseinandersetzung zwischen Arm und Reich, zwischen Unschuld und Eigensucht, aber auch die des klassischen Coming-of-Age-Films. Denn Fausta trägt ein lebendes Geheimnis in sich, das auch der Film nicht gleich verrät. Dieses Geheimnis soll sie vor den sexuellen Übergriffen der Männer schützen, denen einst Faustas Mutter zum Opfer gefallen ist. Nach einem alten peruanischen Mythos übertragen jene Mütter, die einst Leid und Schmerz erfahren haben, die Krankheit der Angst an ihre Töchter. Mit diesem schwierigen Erbe muss sich auch Fausta auseinandersetzen, zumal sich in Lima plötzlich ein Gärtner für sie zu interessieren beginnt. Diese Mythen und Traumata vermittelt der künstlerisch herausragende Film mit einer fantasievollen Bildsprache und mit einem vielleicht gewöhnungsbedürftigen und den normalen Sehgewohnheiten nicht entsprechenden, aber dennoch vollkommen stimmigen Inszenierungsstil. Seiner einzigartigen Atmosphäre wegen wurde er im Original belassen und ist mit deutschen Untertiteln versehen worden. Ein Film also, dem es gelungen ist, die Seele eines Menschen und möglicherweise auch eines ganzen Landes in beeindruckenden Bildern zu visualisieren. Dafür wurde er 2010 sogar für den Oscar als Bester fremdsprachiger Film nominiert.
DVD-Bildformat: 16:9
Sprache: Spanisch
Untertitel: Deutsch
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDgood!movies
Verleih-DVDgood!movies
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21. Woche 2010).