Eine italienische Hochzeit

Länge:
99 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Jan Sardi
Darsteller:
Giovanni Ribisi, Adam Garcia, Amelia Warner, Silvia De Santis, Joe Petruzzi, Dina Panozzo, Barry Otto
Genre:
Komödie , Love Story
Land:
Australien, 2004
Australien in den 50er Jahren. Eine kleine Gemeinde italienischer Auswanderer feiert den Kaffee aus der ersten Espresso-Maschine im „land down under“. Nur der schüchterne Angelo hat schlechte Laune. Mal wieder hat eine Frau seinen Antrag abgelehnt. Der junge Mann startet einen letzten Versuch. Er schreibt an Rosetta, Tochter einer bitter armen Familie in Italien. Zur Sicherheit legt Angelo nicht sein eigenes Foto bei, sondern das seines coolen Bruders Gino, dem die Mädchen nur so nachlaufen. Tatsächlich sagt Rosetta ja. Per Ferntrauung wird sie Angelos Frau, um nach Australien einreisen zu dürfen. Im Hafen erwartet sie eine böse Überraschung – der falsche Mann. Aber die junge Frau gibt nicht klein bei. Sie will Gino, in dessen Foto sie sich während langer Tage der Überfahrt verliebt hat.
Jan Sardi hat mit seiner ersten Regiearbeit eine sympathische kleine Geschichte erzählt. Man riecht förmlich den Espresso, man fühlt sich zu Hause in der kleinen italienischen Exilgemeinde. Die Bildgestaltung lässt keine Wünsche offen und die Schauspieler blicken mit ihren großen, dunklen Augen direkt ins Herz des Zuschauers. Ab und zu gerät Sardis ansonsten angenehm schlichte und stille Inszenierung zu bieder und brav. Aber das sollte niemanden abschrecken, der dabei sein möchte, wie sich die wahre Liebe (auch für Angelo!) ihren Weg sucht.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Jan Sardi hat mit seiner ersten Regiearbeit eine sympathische kleine Geschichte erzählt. Man riecht förmlich den Espresso, man fühlt sich zu Hause in der kleinen italienischen Exilgemeinde. Die Bildgestaltung lässt keine Wünsche offen und die Schauspieler blicken mit ihren großen, dunklen Augen direkt ins Herz des Zuschauers. Ab und zu gerät Sardis ansonsten angenehm schlichte und stille Inszenierung zu bieder und brav. Aber das sollte niemanden abschrecken, der dabei sein möchte, wie sich die wahre Liebe (auch für Angelo!) ihren Weg sucht.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Albert Schwarzer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDEuroVideo
Verleih-DVDEuroVideo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (50. Woche 2004).