Eine Insel namens Udo

Film: Eine Insel namens Udo
Länge:
80 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Markus Sehr
Darsteller:
Kurt Krömer, Fritzi Haberlandt, Bernd Moss, Jan Gregor Kemp, Maja Beckmann
Genre:
Komödie , Love Story
Land:
Deutschland, 2011
Udo Gries hat ein Problem: Er ist so unscheinbar, dass er stets übergangen, angerempelt und nicht wahrgenommen wird. Als Kaufhausdetektiv hat das jedoch große Vorteile und auch sonst nutzt Udo seine vermeintliche Unsichtbarkeit gerne aus. Er wohnt in der Campingabteilung des Kaufhauses, für das er arbeitet, trinkt anderen Leuten den Kaffee aus und hat eine Spitzenquote beim Überführen von Ladendieben. Die einzige Freundin des kauzigen Einzelgängers ist die transsexuelle Parfümverkäuferin Amanda. Aber dann lernt Udo die Hotelmanagerin Jasmin kennen, die ihn auf Anhieb sehen kann. Auch Jasmin ist ziemlich einsam. Udo verliebt sich zum ersten Mal in seinem Leben und plötzlich ist nichts mehr wie vorher. Denn Udo ist nach der ersten Liebesnacht plötzlich für alle anderen gut sichtbar, was zu allerlei Turbulenzen führt. Er braucht einige Zeit, um sich an seine neu erworbene Sichtbarkeit zu gewöhnen, genug Zeit, um in zahllose Fettnäpfchen zu treten.

Kurt Krömer ist nach fünf Jahren „Kurt Krömer Show“ in der ARD und zahlreichen Live-Auftritten auch über Berlin hinaus eine anerkannte Größe der Comedyszene. Der Adolf-Grimme-Preisträger hatte bereits kleinere Auftritte als Schauspieler, zuletzt in "Das Leben ist zu lang" von Dani Levy. In dem Debütfilm von Markus Sehr, Absolvent der Kölner Filmschule und Werbefilmer, übernimmt der Neuköllner mit der sonst so großen Klappe die Rolle des unbeholfenen Sonderlings. Die Ausgangsidee ist originell für eine Komödie, der Film leidet aber unter seinem unausgegorenen Drehbuch. Das komische Potenzial wurde nicht ausgeschöpft, ein paar zotige Witze und schräge Nebendarsteller ergeben noch keine Komödie, erst recht keine gelungene. Die Idee der Unsichtbarkeit wurde zudem nicht konsequent zu Ende gedacht und ist mitunter unlogisch. Die beiden Hauptdarsteller agieren durchaus sympathisch, glaubwürdig und im Fall von Krömer auch angenehm zurückgenommen. Krömer-Fans dürften trotzdem oder gerade deshalb von der eher langatmigen Liebesgeschichte enttäuscht sein.

DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Audiokommentar, Making of, Featurette, Entfallene Szenen, Outtakes, Trailer

Christiane Radeke

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDWarner

Kauf-DVDWarner

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (47. Woche 2011).