Ein Sommer auf dem Lande

Länge:
115 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Jean Becker
Darsteller:
Jacques Villeret, Jacques Gamblin, André Dussollier, Michel Serrault, Isabelle Carré, Eric Cantona
Genre:
Drama
Land:
Frankreich, 1999
Die zwei ungleichen Freunde Garris und Riton leben "unten" am Fluss. Argwöhnisch beäugt von den Bürgern der Stadt, schlagen sie sich mit Gelegenheitsarbeiten durch und genießen die Freiheiten dieses Lebens. Ihre freundliche Art und ihre offenkundige Lebensfreude ziehen auch andere Menschen an: den reichen Fabrikbesitzer Richard, der selbst früher am Sumpf gelebt hat, den Jazzliebhaber und Dandy Amedée, den Boxer Joe. Ohne den verantwortungsvollen Garris aber würde Riton seine drei Kinder und seine Frau kaum ernähren können.
In ruhigen Bildern und detailreichen Episoden erzählt der Film mit überzeugenden Darstellern von den Jahren auf dem Lande. Eine Stimme aus dem Off unterbricht sparsam den Erzählfluss: Krikri, die Tochter Ritons, erinnert sich als alte Frau an ihre Kindheit im ländlichen Frankreich der 20-er und 30-er Jahre, ohne dass die Geschichte allerdings konsequent die Kinderperspektive übernimmt. Ihre Schilderung bildet den Rahmen für eine liebevolle Erinnerung an vergangene Zeiten, an die Bedeutung von Freundschaft und Treue, die Freuden eines einfachen Lebens und an eine Landschaft, die inzwischen einem Supermarkt mit Parkplatz gewichen ist. Es ist wie die Geschichte von Bullerbü und anderen wunderbaren Orten.
DVD Bildformat: 1:1,78/4:3; Ton: Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
keine Extras
In ruhigen Bildern und detailreichen Episoden erzählt der Film mit überzeugenden Darstellern von den Jahren auf dem Lande. Eine Stimme aus dem Off unterbricht sparsam den Erzählfluss: Krikri, die Tochter Ritons, erinnert sich als alte Frau an ihre Kindheit im ländlichen Frankreich der 20-er und 30-er Jahre, ohne dass die Geschichte allerdings konsequent die Kinderperspektive übernimmt. Ihre Schilderung bildet den Rahmen für eine liebevolle Erinnerung an vergangene Zeiten, an die Bedeutung von Freundschaft und Treue, die Freuden eines einfachen Lebens und an eine Landschaft, die inzwischen einem Supermarkt mit Parkplatz gewichen ist. Es ist wie die Geschichte von Bullerbü und anderen wunderbaren Orten.
DVD Bildformat: 1:1,78/4:3; Ton: Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
keine Extras
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSEuroVideo
Verleih-VHSEuroVideo
Kauf-DVDEuroVideo
Verleih-DVDEuroVideo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24. Woche 2002).