Ein Igel namens Hogi

Film: Ein Igel namens Hogi
Länge:
87 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 5 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Kurt Mündl
Darsteller:
Klaus Christian Michor, Irma Trimmel, Stimmen: Cornelius Obonya (Erzähler), Tommi Piper (Hogi)
Genre:
Dokumentation , Tierfilm , DVD-Premiere
Land:
Österreich, 2009
Im frühen Winter geht Hanna, die „Igelfrau,“ durch den Wald. Sie sucht nach jungen Igeln, die ihre Hilfe brauchen, um den kalten Winter zu überstehen. Von ihrem Spaziergang bringt sie ein Jungtier, das besonders neugierig ist und gerne auf Entdeckungsreise geht, mit in ihr „Igelhotel“. Hogi nennt sie den stachligen Vierbeiner und in diesem dokumentarischen Spielfilm erzählt er uns seine Geschichte. Hogi erinnert sich an seine Geburt und Familie, wir begleiten ihn bei seinen Streifzügen durch den Wald, bei denen er lernt, sich mit Giftschlangen, Ameisen und Kröten zu arrangieren. Auf der Suche nach einem Winterschlafplatz hat Hogi Pech, seine Winterruhe wird unterbrochen, doch zum Glück findet Hanna ihn.

"Der Bär","Die Reise der Pinguine","Der weiße Löwe","Serengeti","Deep Blue" und viele weitere Filme mit beeindruckenden Kamerabildern geben Einblick in die Tierwelt auf allen Kontinenten. Dass es spannend und lehrreich sein kann, das Tierleben in europäischen Regionen zu beobachten, zeigt diese Dokumentation. Der Film erzählt aus der Perspektive des Jungigels Hogi. Mit zum Teil witzigen und frechen Bemerkungen kommt er als selbstbewusster Igel daher, der zwar unerfahren ist, sich aber nicht einschüchtern lässt. Das Engagement der Igelfrau für den heimischen Naturschutz ist absolut authentisch und spannend zu beobachten. Tierfilmer Kurt Mündl hat außergewöhnliche Aufnahmen eingefangen und aus ihnen gekonnt einen Film mit wissenswerten Details über die heimische Tierwelt montiert. Auch wenn Erwachsenen der Filmverlauf zuweilen konstruiert und die Wortwahl gewollt witzig erscheinen, die sympathischen Hauptfiguren sind für Kinder gute Begleiter beim Streifzug durch die Natur. Für die Allerjüngsten wird es schwierig sein, die verschiedenen Zeitsprünge im Film nachzuvollziehen, doch auch die Einzelepisoden bieten ihnen sehenswerte Naturereignisse.

DVD-Bildformat: 1:1,78 ;16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch

Kristin Langer

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDPolyband

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (34. Woche 2011).