Ein Hologramm für den König


Alan Clay kommt sich in Saudi-Arabien ganz schön verloren vor. Eigentlich sollte der us-amerikanische Geschäftsmann mit seinem Team dem König schon längst ein völlig neues Telefonsystem vorführen, das auf einer spektakulären Hologramm-Technik basiert. Doch der König von Saudi-Arabien ist ständig abwesend, auf Reisen, für den Geschäftsmann nicht greifbar. So versucht Clay sich auf eigene Faust in der fremden arabischen Welt zurechtzufinden. In dem Taxifahrer Yousef findet er einen Ratgeber und Wegweiser. Yousef fährt Clay täglich zwischen dessen Hotel und der improvisierten, im Bau befindlichen Wüstenstadt hin und her, wo der zunehmend frustrierte Geschäftsmann mitten im Wüstensand doch noch auf eine Audienz beim König hofft. Während sich so Clays Geschäfte mehr und mehr zur Katastrophe ausweiten, findet er doch schließlich in der Ärztin Zahra Hakem eine Vertraute, schließlich seine große Liebe.
In Tom Tykwers neuem Film „Ein Hologramm für den König“ spielt Tom Hanks glaubwürdig und ausdrucksstark den Geschäftsmann von der traurigen Gestalt, einen modernen Don Quichotte, der im fremden Arabien die Mentalität der Menschen nicht versteht, über das politische System staunt und den die kafkaesk anmutenden Vertröstungsstrategien der Vasallen des Königs mehr und mehr in die Verzweiflung treiben. Tykwers Verfilmung des Bestseller-Romans von Dave Eggers konzentriert sich ganz auf die von Hanks verkörperte Zentralfigur. Geschickt erzählt der Regisseur, der auch das Drehbuch schrieb, über die Charakterisierung seiner Hauptfigur sowohl vom Niedergang und den Verunsicherungen des US-Mittelstands als auch von den Absonderlichkeiten der „autokratischen Demokratie“ Saudi-Arabiens. Geschickt setzt Tykwer VFX-Effekte ein und verstärkt auch durch die ausdrucksvollen Bilder von Kameramann Frank Griebe die zwischen Melancholie, Humor und Absurdität schwankende Stimmung seiner Hauptfigur, einem Clay - der während er allen Grund zur Panik hätte - in einem Zustand der Gelassenheit aufgeht. So verdichtet Regisseur Tykwer Eggers‘ Roman zu einer rundum gelungenen Tragikomödie mit überraschend glücklichem Ausgang.
Blu-ray-Bildformat:1:2,35/1080p
Ton:dts HD 5.1 MA
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1 MA/Englisch dts HD 5.1 MA/Dt. f. Sehg.
Untertitel: Deutsch
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:2,35/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1/Dt. f. Sehg.
Untertitel: Deutsch/Dt. f. Hörg.
Anbieter
Verleih-Blu-rayWarner
Kauf-Blu-rayWarner
Verleih-DVDWarner
Kauf-DVDWarner
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideobuster
Video-on-Demandwuaki tv
Video-on-DemandVideoload
Video-on-DemandVideociety
Video-on-DemandSony Entertainment
Video-on-DemandGoogle Play
Video-on-DemandCHILI
Video-on-DemandJuke