Ein Geschenk der Götter

Film: Ein Geschenk der Götter
Prädikat besonders wertvoll
Länge:
100 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Oliver Haffner
Darsteller:
Katharina Marie Schubert, Adam Bousdoukos, Rainer Furch, Rick Okon, Canan Kir, Paul Faßnacht, Marion Breckwoldt
Genre:
Tragikomödie , Komödie
Land:
Deutschland, 2014

Anna ist Schauspielerin, spielt allerdings auf einer Provinzbühne eher kleine Nebenrollen. Als ihr Vertrag nicht verlängert wird, steht sie mehr oder weniger vor dem Nichts: kein Job, kein Freund, keine Aussichten auf Besserung. Sie meldet sich arbeitslos und gerät im Jobcenter an eine Theater-begeisterte Mitarbeiterin. Die bietet ihr einen Übergangsjob: Anna soll einer Gruppe von Arbeitslosen Schauspielunterricht geben, solange sie auf die versprochene Computer-Fortbildung wartet. Dass der bunt gemischte Kurs davon nicht viel hält, lässt sich leicht denken. Doch Anwesenheitspflicht, Körperwahrnehmung, Stimmtraining und die Auseinandersetzung mit der altgriechischen Tragödie „Antigone“ verändert bald die Stimmung. Jeder findet beim Theaterspiel zu eigenen Ausdrucksmöglichkeiten, die auch die Zusammenarbeit fördern und Mut machen. Als der Kurs vom Jobcenter komplett gekippt wird, trifft sich die Laiengruppe weiter. Denn was wären Proben ohne Aufführung und Zusammenarbeit ohne Ergebnis.

Regisseur Oliver Haffner nennt als Vorbilder britische Working-Class-Tragikomödien, die, wie zum Beispiel „Ganz oder gar nicht“ scheinbar gescheiterte Existenzen sympathischer Typen mit neuem, frischem Leben füllen. „Ein Geschenk der Götter“ bleibt hinter den Vorbildern zwar deutlich zurück, Haffner hat aber durchaus ein Händchen für seine Figuren, ihre Stärken und Schwächen. Der Film erhielt beim Filmfest München 2014 deshalb wohl auch den Publikumspreis, denn auch wenn die Hintergründe des Scheiterns eher ungeklärt bleiben, steigt das Sympathiethermometer der Gruppenmitglieder von Minute zu Minute. Vor allem im Vergleich zur Heuchelei der Theaterwelt schneiden die komplizierten, teils aggressiven, teils resignierten Arbeitslosen gut ab. Handwerklich bringt der Film die wenigen Informationen über die Einzelschicksale geschickt auf den Punkt.

Rotraut Greune

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

DVD-Bildformat: 16:9

Ton: Dolby Digital 5.1

Sprachen: Deutsch DD 5.1

Anbieter

Kauf-DVDArsenal Filmverleih

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12. Woche 2015).