Edition Die Kinder von Golzow 1961 bis 2001 - Gesamtausgabe

Film: Edition Die Kinder von Golzow 1961 bis 2001 - Gesamtausgabe
Länge:
284 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Winfried Junge, Barbara Junge
Darsteller:
Genre:
Dokumentation
Land:
DDR / Deutschland, 1961 bis 2001
Als Winfried Junge 1961 einen Dokumentarfilm über die Einschulung von Kindern in Golzow drehte, plante er keineswegs eine Langzeitbeobachtung. Doch er kehrte mit seiner Kamera zurück, dokumentierte Jugendweihe und die ersten Schulabgänger, Berufsfindung und Familiengründung, unterschiedliche Schicksale im Wandel der Geschichte. Die älteste Langzeitbeobachtung des internationalen Films zeichnet seither die Lebenswege von Jürgen, Willy, Elke, Marieluise, Dieter, Jochen und Brigitte nach. Nach Brigittes Tod porträtierten Winfried und Barbara Junge deren Sohn Marcel, mittlerweile ebenfalls erwachsen. Entstanden ist ein Zeitdokument von Einzelpersonen und ein Stück deutsch-deutsche Geschichtsschreibung, die ihresgleichen sucht. Die Lebensgeschichten erhalten lebendig, was vergangen ist: die DDR, ihre Aufbruchstimmung, ihr Ende, der Wechsel in das gemeinsame Deutschland. Vieles wird zwischen den Bildern vermittelt, durch Pausen, Schweigen, das Einfangen von Stimmungen. Winfried und Barbara Junge lassen sich und den von ihnen Gefilmten Zeit, fragen nach, respektieren Zurückhaltung. Die Menschen werden in ihre Umgebung eingebettet, ihre Familien, ihren Beruf, die Gruppe der übrigen Golzower Kinder. Aber auch in die Veränderungen des Lebensraumes, das Verschwinden der Fabriken und Firmen, in denen sie arbeiteten, die gesellschaftlichen Umbrüche und die damit verbundenen Ängste, Hoffnungen, Vorurteile.

Winfried und Barbara Junge reflektieren dabei auch ihre eigene Rolle, berichten über die Diskussionen der Dokumentarfilmer in der DDR, zeigen auf, wo sie inszenieren und eingreifen.
Winfried und Barbara Junge werden die Chronik fortsetzen. Sie wollen sich weiter auf Geschichte und Porträt des Einzelnen konzentrieren, Zeitgeschichte im individuellen Schicksal reflektieren.
Die Gesamtausgabe beinhaltet auf insgesamt 9 VHS sieben Einzelporträts sowie den ersten filmischen Rückblick auf die dreißigjährige Geschichte der Golzower Chronik, der ein Jahr nach der Wiedervereinigung entstand.

Rotraut Greune

Weitere Angaben

Filmtyp: S/W-Farbe

Anbieter

Kauf-VHSabsolut Medien

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (44. Woche 2002).