Eden - Überleben um jeden Preis

Nach dem Absturz ihres Flugzeugs auf einer einsamen Insel im Pazifik versuchen die etwa 15 Überlebenden einer amerikanischen Fußballmannschaft samt zweier junger Frauen, die ausweglos scheinende Situation auf unterschiedliche Weise in den Griff zu bekommen. Es gibt kaum Nahrung und Trinkwasser auf der Insel und die Aussichten auf eine schnelle Rettung sind äußerst gering, zumal es keinen Funkkontakt gibt. Angesichts dieser Herausforderung ist es mit dem Teamgeist der Gruppe, der sie eben noch zu herausragenden sportlichen Erfolgen geführt hat, nicht mehr weit her. Die Gruppe spaltet sich immer mehr auf, fast alle sind nur auf ihren persönlichen Vorteil bedacht, um ihre eigene Existenz zu sichern. Als erste müssen die Verletzten dran glauben, denn sie nehmen den anderen nur unnötig die Vorräte weg. Unter der Leitung des Schwarzen Slim bildet sich schließlich eine kleine Gruppe, die noch etwas Mitgefühl und Verständnis für die anderen aufbringen kann. Andi und seine Gruppe hingegen versuchen ohne jede Skrupel zu überleben und machen dabei auch vor den einstigen Freunden nicht Halt. Damit nicht genug, gibt es auch noch eine ganz andere Gefahr auf der Insel, mit der niemand gerechnet hatte.
Shyam Madiraju hat seinen zum Teil in Malaysia gedrehten Debütspielfilm auch selbst produziert. Die Grundkonstellation der Geschichte erinnert deutlich an den Filmklassiker „Der Herr der Fliegen“ (1963) von Peter Brook, nur dass die Protagonisten bereits einige Jahre älter sind und die Aufteilung in Gut und Böse nicht so eindeutig ist. Der exotische Schauplatz und viel nackte Haut sorgen in jedem Fall für zahlreiche Augenreize. Zu bemängeln ist hingegen die wenig glaubwürdige Handlung, etwa wenn die Strapazen kaum merkliche Spuren in den Gesichtern der Protagonisten hinterlassen und sie selbst nach tagelangem Nahrungsentzug noch ohne sichtliche Anstrengung Sex miteinander haben oder schnell einmal auf eine zwei Kilometer entfernte Insel schwimmen. Letztlich versucht der Film etwas zu vordergründig seine Grundthese zu untermauern, dass der Mensch in Extremsituationen nur ein brutales Tier sei und das würde sich ansatzweise bereits in sportlichen Wettkämpfen zeigen. Das Mitleid hält sich daher in Grenzen, wenn es dann nicht nur, aber vor allem die testosterongesteuerten Hitzköpfe erwischt, mit denen allein die Menschheit bis heute ganz sicher nicht überlebt hätte.
Blu-ray-Bildformat:1:2,35/1080p
Ton:dts HD 5.1 MA
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1 MA/Englisch dts HD 5.1 MA
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:2,35/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1
Anbieter
Verleih-Blu-rayEuroVideo
Verleih-DVDEuroVideo
Kauf-DVDEuroVideo
Kauf-Blu-rayEuroVideo