Echte Frauen haben Kurven


Länge:
83 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Patricia Cardoso
Darsteller:
America Ferrera, Lupe Ontiveros, Ingrid Oliu, George Lopez, Brian Sites, Soledad St. Hilaire, Lourdes Perez
Genre:
Komödie
Land:
USA, 2002
Die 18-jährige Ana ist die Tochter einer mexikanischen Einwandererfamilie und hat gerade erfolgreich die High School beendet. Nun würde sie gerne auf das College gehen. Aber ihre Mutter hat ganz traditionelle Pläne: Ana soll schnell den richtigen Mann zum Heiraten finden und bis dahin in der Näherei ihrer Schwester für einen Hungerlohn teure Outfits produzieren. Und ganz nebenbei noch ein paar Kilo abnehmen, um die Männersuche zu erleichtern. Doch Ana fühlt sich wohl mit ihren Rundungen. Als sie eine Zusage für das College in New York erhält, wird es ernst.
Eine leicht inszenierte Coming-of-Age-Geschichte aus der Einwanderergesellschaft an der amerikanischen Westküste, die beim Sundance Filmfestival mit dem Publikumspreis und zwei Spezialpreisen für die Hauptdarstellerinnen ausgezeichnet wurde. Auch die Jugendjury beim Filmfestival in San Sebastian fand den Film preiswürdig.
Und das ist auch kein Wunder. Denn endlich gibt es mal wieder einen Film, in dem nicht völlig lebensferne Hauptdarstellerinnen mit Hollywood-Standardmaßen im Mittelpunkt stehen, sondern ganz normale Frauen. Und die haben eben hier und da mal eine Rundung. Aber solange sie, wie die junge Ana im Film, damit glücklich sind, sollte es eigentlich keine Probleme geben. Die Geschichte, die der Film erzählt, ist nicht neu. Aber sie ist hier anders erzählt. Unspektakulär zwar, aber mit einer großen Leichtigkeit, die von Beginn an durch leichte südamerikanische Musik unterstrichen wird. Eine Empfehlung für Mädchen und junge Frauen und besonders Mütter und Töchter.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround; Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer
Eine leicht inszenierte Coming-of-Age-Geschichte aus der Einwanderergesellschaft an der amerikanischen Westküste, die beim Sundance Filmfestival mit dem Publikumspreis und zwei Spezialpreisen für die Hauptdarstellerinnen ausgezeichnet wurde. Auch die Jugendjury beim Filmfestival in San Sebastian fand den Film preiswürdig.
Und das ist auch kein Wunder. Denn endlich gibt es mal wieder einen Film, in dem nicht völlig lebensferne Hauptdarstellerinnen mit Hollywood-Standardmaßen im Mittelpunkt stehen, sondern ganz normale Frauen. Und die haben eben hier und da mal eine Rundung. Aber solange sie, wie die junge Ana im Film, damit glücklich sind, sollte es eigentlich keine Probleme geben. Die Geschichte, die der Film erzählt, ist nicht neu. Aber sie ist hier anders erzählt. Unspektakulär zwar, aber mit einer großen Leichtigkeit, die von Beginn an durch leichte südamerikanische Musik unterstrichen wird. Eine Empfehlung für Mädchen und junge Frauen und besonders Mütter und Töchter.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround; Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer
Gabi Brandt
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDALIVE
Kauf-DVDALIVE
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (49. Woche 2004).