DUFF - Hast du keine, bist du eine

Jetzt ist es also passiert. Bianca wurde gedufft. Noch dazu von Wesley, ihrem Freund aus Kindheitstagen, der mittlerweile eine supercoole Sportskanone ist. Als Wesley ihr erklärt, was ein DUFF eigentlich ist, gerät sie außer sich. Sie soll also im Kreis ihrer Freundinnen Jess und Casey nur der Designated Ugly Fat Friend sein? Das uninteressante Mädchen einer Clique, mit dem Jungs nur reden, um deren hübsche Freundinnen anbaggern zu können? So hatte Bianca sich selbst noch nie wahrgenommen. Doch als sie plötzlich anfängt, sich in der Schule umzusehen, erkennt sie immer mehr DUFFs. Und auch Jess und Casey scheinen sie auf einmal gar nicht mehr so ganz für voll zu nehmen. Es kommt zum Streit, Bianca entfreundet sich von Jess und Casey und will sich damit ein für allemal entduffen. Da kommt ihr Wesley als Coach gerade recht. Wenn Wesley ihr dabei hilft, sich zu verändern und zugleich bei ihrem Schwarm Toby zu landen, gibt Bianca Wesley Nachhilfe. Denn diesem droht der Rausschmiss aus dem Football-Team, falls sich seine Noten nicht verbessern. Doch dann stellt die Schulzicke Madison, noch dazu eine On-Off-Freundin von Wesley, ein peinliches Video von Bianca online.
Der Club der Klischees ist um ein Mitglied reicher geworden: Neben die Sportskanone, die Cheerleaderin, den Streber, die Zicke und den Nerd gesellt sich nun also auch noch der DUFF – und das gleich in mehreren Varianten. Das Schöne an dieser US-amerikanischen High-School-Komödie ist, dass diese Zuschreibung zunächst tatsächlich zu funktionieren scheint. Und grundsympathisch ist es auch, wie der Film, der auf dem Roman „Von wegen Liebe“ von Kody Keplinger basiert, sich über Stereotype aus Jugendfilmen lustig macht. Das klappt vor allem zu Beginn und ist auch der Hauptdarstellerin Mae Whitman zu verdanken, die Bianca angenehm frech und selbstbewusst spielt und ein wenig an frühe Ellen-Page-Rollen erinnert. Durch den Bezug zu sozialen Netzwerken und Cybermobbing ist „DUFF“ zudem auf der Höhe der Zeit. Schwierig wird es jedoch, sobald der Film selbst zum Opfer seiner kritisierten Klischees wird und in bekannte Fahrwasser gerät. Bianca ist ganz klar als klassisches Mauerblümchen angelegt. Und so ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Haare neu gestylt und die Latzhose weichen muss, um ihre „wahre“ Schönheit zu zeigen. Auch das wird zwar hinterfragt. Aber man wird den Eindruck nicht los, dass die Auflehnung gegen das Schubladendenken dann doch recht mild und versöhnlich ausfällt.
Blu-ray-Bildformat:1:2,35/1080p
Ton:dts HD 5.1 MA
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1 MA/Englisch dts HD 5.1 MA
Untertitel: Deutsch
DVD Extras: Die DUFF-Akten, Roter Teppich, Outtakes, Kinotrailer
Blu-ray Extras: Die DUFF-Akten, Roter Teppich, Outtakes, Kinotrailer
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:2,35/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1
Untertitel: Deutsch
Anbieter
Verleih-Blu-rayCapelight Pictures
Kauf-Blu-rayCapelight Pictures
Verleih-DVDCapelight Pictures
Kauf-DVDCapelight Pictures
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideoload
Video-on-Demandwuaki tv
Video-on-DemandVideociety
Video-on-DemandX-Box Video
Video-on-DemandSony Entertainment
Video-on-DemandGoogle Play