Du sollst nicht lieben

Film: Du sollst nicht lieben
Länge:
90 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Haim Tabakman
Darsteller:
Zohar Shtrauss, Ran Danker, Tinkerbell, Tzahi Grad, Isaac Sharry
Genre:
Drama , Love Story
Land:
Deutschland, Frankreich, Israel, 2009
Aaron ist nicht nur ein angesehenes Mitglied der ultra-orthodoxen jüdischen Gemeinde in Jerusalem, sondern auch pflichtbewusster Familienvater mit Frau und vier Kindern sowie gehorsamer Sohn, der nach dem Tod seines Vaters dessen Fleischerei weiterführt. Eines Tages sucht der junge Student Ezri in Aarons Laden vor dem Regen Zuflucht. Dass dies zu einer verhängnisvollen Begegnung wird, ahnt keiner von beiden. Aaron lässt Ezri im Laden arbeiten im Glauben, dem unsteten und ungebundenen Jüngeren dadurch etwas Halt zu geben. Die anderen Gemeindemitglieder sehen dies mit Argwohn. Ezri gilt als ein Fremder, der Unheil für Aaron mit sich bringt. Tatsächlich können Aaron und Ezri nicht voneinander lassen, sie verlieben sich und beginnen eine Affäre. Während Ezri hartnäckig zu seiner Liebe stehen will, steht Aaron zwischen den Stühlen und spürt den Druck der Gemeinde.

Einem Tabuthema nähert sich das Drama mit dem treffenden Titel "Du sollst nicht lieben", denn im ultraorthodoxen Judentum darf eine homosexuelle Liebe nicht stattfinden. Spannend und sehenswert ist der Einblick, den man als Zuschauer in die fremde Welt dieser Glaubensgemeinschaft erhält.
Eindringlich schildert der Film, wie die zuvor gefestigte Welt Aarons durch seine verbotene Liebe ins Wanken gerät und wie er von seiner Gemeinde dafür geächtet wird. So nüchtern der Regisseur seine Geschichte in Bildern einfängt, so emotional und schmerzhaft ist dies mit anzusehen. Man leidet mit Aaron und Ezri mit, denn man kann die Zärtlichkeit und Leidenschaft zwischen den beiden regelrecht spüren. Auch die Glaubenskrise Aarons wird deutlich. "Kann Gott eine Liebe von solcher Klarheit verurteilen?" fragt er sich.
Zu Recht wurde das gedanklich anregende, klar und poetisch bebilderte Langfilmdebüt von Haim Tabakman vielfach mit Preisen ausgezeichnet.

DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Hebräisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Trailer

Kirsten Loose

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDSalzgeber

Verleih-DVDSalzgeber

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (38. Woche 2010).