Drei


Länge:
119 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Tom Tykwer
Darsteller:
Sophie Rois, Sebastian Schipper, Devid Striesow, Angela Winkler, Annedore Kleist, Alexander Hörbe
Genre:
Tragikomödie , Love Story
Land:
Deutschland, 2010
Hanna moderiert erfolgreich Kulturmagazine fürs Fernsehen, Simon baut und restauriert im Auftrag von Künstlern deren Werke. Beide sind um die 40 und seit 20 Jahren ein Paar. Viele Krisen haben sie miteinander überwunden und sind auch nach wie vor gerne zusammen, leben jedoch irgendwie nebeneinander her. Plötzlich muss sich Simon mit dem Sterben seiner Mutter auseinandersetzen. Nach einer Krebsdiagnose und einem missglückten Selbstmordversuch liegt diese im Koma. Und auch Simon selbst erfährt, dass er (Hoden-)Krebs hat. Zeitgleich lernt Hanna den Stammzellenforscher Adam kennen und verbringt die Nacht mit ihm, als Simon sie zu erreichen versucht, um von seiner Diagnose zu erzählen. Hanna begleitet Simon durch seine Krebstherapie und verschweigt ihm den Seitensprung. Die beiden heiraten sogar. Doch Hanna kann auch Adam nicht vergessen und setzt ihre Affäre fort.
Zeitgleich treffen Simon und Adam zufällig in einem Schwimmbad aufeinander und sind voneinander angezogen. Auch sie beginnen eine heimliche Affäre miteinander. Während Simon sich verwirrt fragt, ob er nun homosexuell sei, scheint Adam einfach ganz frei sein Leben jenseits von Kategorien zu leben. Als Hanna schwanger wird und die drei plötzlich feststellen, dass sie alle miteinander liiert sind, kommt die Konstellation ins Wanken.
Nach großen internationalen Produktionen (Das Parfüm, The International) ist Tom Tykwer mit "Drei" wieder zu einem kleinen, simplen Rahmen zurückgekehrt und konzentriert sich in seiner in Berlin spielenden Geschichte vollkommen auf seine titelgebenden drei Figuren, die eine gemeinsame Liebeskonstellation eingehen. Dabei darf man "Drei" nicht als Plädoyer für Dreiecksbeziehungen missverstehen. Denn der Film erzählt nicht, ob diese funktionieren kann. Doch er stellt auf spannende, anregende und unterhaltsame Art große Fragen rund um das Thema Beziehung: (Wie) Funktioniert es, eine langjährige Beziehung zu führen? Kann man nur in einer klassischen Zweier-Konstellation glücklich werden? Muss man homosexuell sein, um als Mann mit einem Mann zu schlafen? Es macht Spaß, anhand von Hanna, Simon und Adam, die großartig dargestellt und dadurch so sympathisch wie interessant sind, die eigenen Wertvorstellungen in Sachen Liebe zu überprüfen. Zugleich gelingt Tom Tykwer eine stilsicher und leichtfüssig erzählte Komödie, in der sein bereits aus "Lola rennt" bewährtes Stilmittel, der Zufall, eine große Rolle spielt und in der das Leben akademisch geprägter Großstädter liebevoll ironisch aufs Korn genommen wird.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch
Untertitel: Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Making of, Trailer
Zeitgleich treffen Simon und Adam zufällig in einem Schwimmbad aufeinander und sind voneinander angezogen. Auch sie beginnen eine heimliche Affäre miteinander. Während Simon sich verwirrt fragt, ob er nun homosexuell sei, scheint Adam einfach ganz frei sein Leben jenseits von Kategorien zu leben. Als Hanna schwanger wird und die drei plötzlich feststellen, dass sie alle miteinander liiert sind, kommt die Konstellation ins Wanken.
Nach großen internationalen Produktionen (Das Parfüm, The International) ist Tom Tykwer mit "Drei" wieder zu einem kleinen, simplen Rahmen zurückgekehrt und konzentriert sich in seiner in Berlin spielenden Geschichte vollkommen auf seine titelgebenden drei Figuren, die eine gemeinsame Liebeskonstellation eingehen. Dabei darf man "Drei" nicht als Plädoyer für Dreiecksbeziehungen missverstehen. Denn der Film erzählt nicht, ob diese funktionieren kann. Doch er stellt auf spannende, anregende und unterhaltsame Art große Fragen rund um das Thema Beziehung: (Wie) Funktioniert es, eine langjährige Beziehung zu führen? Kann man nur in einer klassischen Zweier-Konstellation glücklich werden? Muss man homosexuell sein, um als Mann mit einem Mann zu schlafen? Es macht Spaß, anhand von Hanna, Simon und Adam, die großartig dargestellt und dadurch so sympathisch wie interessant sind, die eigenen Wertvorstellungen in Sachen Liebe zu überprüfen. Zugleich gelingt Tom Tykwer eine stilsicher und leichtfüssig erzählte Komödie, in der sein bereits aus "Lola rennt" bewährtes Stilmittel, der Zufall, eine große Rolle spielt und in der das Leben akademisch geprägter Großstädter liebevoll ironisch aufs Korn genommen wird.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch
Untertitel: Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Making of, Trailer
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDWarner
Verleih-DVDWarner
Kauf-Blu-rayWarner
Verleih-Blu-rayWarner
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21. Woche 2011).