Dragonball Z - Coolers Rückkehr

Länge:
45 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Daisuke Nishio
Darsteller:
Genre:
Animation , Action
Land:
Japan, 1989
Nach der Zerstörung von Namek haben sich die Bewohner auf einem anderen Planeten niedergelassen. Aber schon bald sehen sie sich einer neuen großen Gefahr ausgesetzt. Ein merkwürdiger Stern hat von ihrem Planeten Besitz ergriffen und alle Bewohner gefangen genommen. Son-Goku und seine Freunde eilen zu Hilfe und treffen auf Neu Namek auf eine hoch entwickelte Roboterarmee. Völlig unerwartet begegnet Son-Goku dort auch seinem totgeglaubten Rivalen Cooler. Cooler ist stärker denn je und will sich die Energie von Son-Goku einverleiben, um neue Roboter zu schaffen. Unerwartet kommt Son-Goku sein Gegner Vegeta zu Hilfe, der es nicht zulassen will, dass ein anderer ihn tötet. Das Startzeichen für neue kämpferische Auseinandersetzungen ist gegeben.
Auch die vierte Folge funktioniert nach dem bewährten Serien-Muster: Die Story ist geradlinig und überschaubar und auch ohne Kenntnis der vorherigen Folgen verständlich. Alle Auseinandersetzungen münden in einem wüsten Kampfgetümmel, das von Schmerzensschreien, schrillen Farbblitzen und schnellen Schnitten begleitet wird. Die Figuren sind einem klaren Gut-Böse-Schema zugeordnet, das keine Irritationen aufkommen lässt. Im Reich der Super-Saiyajin ist die Welt noch überschaubar, auch wenn übersinnliche Mächte, Roboterarmeen und düstere Metallplaneten am Werk sind. So simpel Animation und Effekte auch ausfallen mögen, Mangas haben Hochkonjunktur und die Serie ist in Fan-Kreisen kultverdächtig.
Aufschlussreich ist das Bonusmaterial der DVD: Für Einsteiger der Serie gibt der Character-Guide Hintergrundinformationen zu den einzelnen Figuren. Die deutschen Synchronsprecher von Kuririn, Vegeta und Bulma schildern ihre Arbeit, die körperlich recht anstrengend ist, da das ständige Brüllen und Schreien Höchstleistungen verlangt.Das Musik-Video "Alle für jeden" ergänzt das Material.
DVD Bildformat: 4:3/1:1,33; Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Extras siehe Besprechung
Auch die vierte Folge funktioniert nach dem bewährten Serien-Muster: Die Story ist geradlinig und überschaubar und auch ohne Kenntnis der vorherigen Folgen verständlich. Alle Auseinandersetzungen münden in einem wüsten Kampfgetümmel, das von Schmerzensschreien, schrillen Farbblitzen und schnellen Schnitten begleitet wird. Die Figuren sind einem klaren Gut-Böse-Schema zugeordnet, das keine Irritationen aufkommen lässt. Im Reich der Super-Saiyajin ist die Welt noch überschaubar, auch wenn übersinnliche Mächte, Roboterarmeen und düstere Metallplaneten am Werk sind. So simpel Animation und Effekte auch ausfallen mögen, Mangas haben Hochkonjunktur und die Serie ist in Fan-Kreisen kultverdächtig.
Aufschlussreich ist das Bonusmaterial der DVD: Für Einsteiger der Serie gibt der Character-Guide Hintergrundinformationen zu den einzelnen Figuren. Die deutschen Synchronsprecher von Kuririn, Vegeta und Bulma schildern ihre Arbeit, die körperlich recht anstrengend ist, da das ständige Brüllen und Schreien Höchstleistungen verlangt.Das Musik-Video "Alle für jeden" ergänzt das Material.
DVD Bildformat: 4:3/1:1,33; Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Extras siehe Besprechung
is
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSPolyband
Kauf-DVDPolyband
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (41. Woche 2002).