Dot the I

Länge:
88 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Matthew Parkhill
Darsteller:
Gael García Bernal, Natalia Verbeke, James D'Arcy, Tom Hardy, Charlie Cox, Yves Aubert
Genre:
Thriller , Love Story , Videopremiere
Land:
Großbritannien, Slowenien, 2003
Ein Kuss bringt alles durcheinander… Carmen, eine impulsive junge Spanierin, ist mit dem reichen Barnaby verlobt. Auf ihrer "Junggesellinnen-Abschieds-Party" folgt sie einem alten Brauch und küsst einen Fremden, den arbeitslosen Schauspieler Kit. Schon ist es geschehen, die beiden verlieben sich ineinander. Carmen ist hin und her gerissen. Sie heiratet Barnaby, verbringt aber kurz nach der Hochzeit eine Nacht mit Kit. Verwirrung der Gefühle. Und bei alledem hat Carmen irgendwie den Eindruck, dass sie beobachtet wird…
Der erste Film des Regisseurs Matthew Parkhill beginnt wie eine romantische Komödie. Bald jedoch wird klar, dass er mehr sein will: Carmen wird scheinbar beobachtet. Sie selbst vermutet, von einem Ex-Lover verfolgt zu werden, aber ist es nur das? Bis zum erklärenden Ende (das hier nicht verraten wird) hält der Film diesen Aspekt in der Schwebe und mogelt sich bis dahin - also viel zu lange - als Lovestory mit dramatischen und komischen Aspekten und einem bedrohlichen Unterton durch. Erst spät gibt er sich als Mediensatire mit Thrillerqualitäten zu erkennen. Das ist alles sehr tricky – verwirrt aber den Zuschauer, der über 70 Minuten im Unklaren darüber bleibt, wohin der Film eigentlich will.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Der erste Film des Regisseurs Matthew Parkhill beginnt wie eine romantische Komödie. Bald jedoch wird klar, dass er mehr sein will: Carmen wird scheinbar beobachtet. Sie selbst vermutet, von einem Ex-Lover verfolgt zu werden, aber ist es nur das? Bis zum erklärenden Ende (das hier nicht verraten wird) hält der Film diesen Aspekt in der Schwebe und mogelt sich bis dahin - also viel zu lange - als Lovestory mit dramatischen und komischen Aspekten und einem bedrohlichen Unterton durch. Erst spät gibt er sich als Mediensatire mit Thrillerqualitäten zu erkennen. Das ist alles sehr tricky – verwirrt aber den Zuschauer, der über 70 Minuten im Unklaren darüber bleibt, wohin der Film eigentlich will.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Albert Schwarzer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDParamount
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (5. Woche 2006).