Doomsday Gun - Die Waffe des Satans

Länge:
101 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Robert M. Young
Darsteller:
Frank Langella, Kevin Spacey, Alan Arkin, Tony Goldwyn, Jamex Fox, Michael Kitchen
Genre:
(Anti-)Kriegsfilm , Politischer Film , Videopremiere
Land:
USA/Großbritannien , 1994
Der Waffenfabrikant Jerry Bull ist ein Visionär, der frei nach Jules Verne von einer Superkanone träumt. Mit einer solchen Waffe möchte er in die Kriegsgeschichte eingehen. Bull, ein Techniker des Todes, hat ein riesiges Geschütz entworfen, an dessen Entwicklung in Zeiten des Iran-Irak-Konfliktes viele Staaten interessiert sind. Enttäuscht von der Haltung der amerikanischen Regierung, lässt sich Bull vom Irak finanzieren und ruft damit auch den israelischen Geheimdienst auf den Plan. Unter Umgehung des Waffenembargos - die Anlagen bauen die Deutschen, die wesentlichen Teile werden in England hergestellt und die Finanzierung läuft über Luxemburg - kann das Monstergeschütz im Irak gebaut und erfolgreich erprobt werden. Das Geld hierzu kommt von amerikanischer Seite, die den iranischen Einfluss auf die Weltpolitik begrenzen wollen und sich im Irak billiges Öl versprechen. Zuletzt steht Bull zwischen allen Fronten und wird bei einem Attentat ermordet.
Geschickt jongliert der Film mit den Versatzstücken des Polit-Thrillers: Ehre und Moral, Politik und Geschäft, Agenten und Spione. Die Hintergründe der - fiktiven - Handlung werden mit dokumentarischen Bildern glaubhaft aufbereitet. Das Drehbuch orientiert sich an der politischen Realität Anfang der 90-er Jahre. Ein perfekt gemachter, glänzend besetzter Film, der die Machenschaften zwischen Wirtschaft und Politik und die Selbstgefälligkeiten der Geheimdienste bissig ironisiert.
"Doomsday Gun" besitzt eine hochinteressante politische Qualität und ist heute leider noch aktueller als zur Zeit seines Entstehens. Der Film lieferte damals schon Antworten auf Fragen, die sich jetzt dringender denn je stellen.
Die DVD erscheint ohne Bonusmaterial. Das ist in diesem Fall jedoch verzichtbar, denn die aktuelle politische Brisanz des Films lässt sich tagtäglich in den Nachrichten verfolgen.
DVD Bildformat: 4:3; Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
keine Extras
Geschickt jongliert der Film mit den Versatzstücken des Polit-Thrillers: Ehre und Moral, Politik und Geschäft, Agenten und Spione. Die Hintergründe der - fiktiven - Handlung werden mit dokumentarischen Bildern glaubhaft aufbereitet. Das Drehbuch orientiert sich an der politischen Realität Anfang der 90-er Jahre. Ein perfekt gemachter, glänzend besetzter Film, der die Machenschaften zwischen Wirtschaft und Politik und die Selbstgefälligkeiten der Geheimdienste bissig ironisiert.
"Doomsday Gun" besitzt eine hochinteressante politische Qualität und ist heute leider noch aktueller als zur Zeit seines Entstehens. Der Film lieferte damals schon Antworten auf Fragen, die sich jetzt dringender denn je stellen.
Die DVD erscheint ohne Bonusmaterial. Das ist in diesem Fall jedoch verzichtbar, denn die aktuelle politische Brisanz des Films lässt sich tagtäglich in den Nachrichten verfolgen.
DVD Bildformat: 4:3; Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
keine Extras
is
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDE-M-S
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (48. Woche 2002).