Don't come Knocking

Länge:
122 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Wim Wenders
Darsteller:
Sam Shepard, Jessica Lange, Tim Roth, Gabriel Mann, Sarah Polley, Faruiza Balk, Eva Marie Saint u.a.
Genre:
Drama
Land:
USA, 2005
Howard ist Schauspieler und hat die besten Zeiten hinter sich. Gerade spielt er in einem drittklassigen Western, als er spontan beschließt, all dem den Rücken zu kehren und auf seinem Pferd vom Drehort zu fliehen. Er kehrt zurück in das wirkliche Leben, das er für seine Filmkarriere vor Jahren abrupt abgebrochen hat. Er besucht seine Mutter und seine Ex-Geliebte Doreen und erfährt, dass er Vater eines inzwischen schon erwachsenen Sohnes ist. Doch dieser Sohn Earl will verständlicherweise vom plötzlich auftauchenden Vater nichts wissen.
Wim Wenders' vorläufig letzter Film ist zuallererst ein eindrucksvoller amerikanischer Bilderbogen. Staunend genießt man die sorgsam komponierten Landschaftsaufnahmen und die bis ins kleinste Detail arrangierten Kleinstadtbilder. Wer "Paris, Texas" gesehen hat, fühlt sich erinnert. Die Story von "Don't come Knocking" ist die Suche nach der eigenen Vergangenheit und Geschichte, die Suche nach Nähe, Liebe und Verständnis und der Versuch einer Wiedergutmachung, der letztlich viel zu spät kommt. Denn nach zwei Jahrzehnten Abwesenheit, in denen Howard seiner Karriere den Vorrang eingeräumt hat, gibt es für das Vater-Sohn-Verhältnis keine Basis. Ein besonderes Filmerlebnis, das seiner Geschichte und insbesondere seinen Bildern auf charmant altmodische Weise Zeit gewährt.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: 2 DVDs: Entfallene Szenen, Interviews, Audiokommentar, Dokumentation, Videotagebücher
Der Filmtitel liegt seit April 2006 auch in einer „Special Edition“ auf 2 DVDs vor. Diese enthält im Vergleich zur Einzel-DVD zusätzlich folgende Extras: Interviews, Hörfilmfassung für Sehbehinderte, Biografien. Die Gesamtlaufzeit dieser Ausgabe beträgt 118 Min.
Wim Wenders' vorläufig letzter Film ist zuallererst ein eindrucksvoller amerikanischer Bilderbogen. Staunend genießt man die sorgsam komponierten Landschaftsaufnahmen und die bis ins kleinste Detail arrangierten Kleinstadtbilder. Wer "Paris, Texas" gesehen hat, fühlt sich erinnert. Die Story von "Don't come Knocking" ist die Suche nach der eigenen Vergangenheit und Geschichte, die Suche nach Nähe, Liebe und Verständnis und der Versuch einer Wiedergutmachung, der letztlich viel zu spät kommt. Denn nach zwei Jahrzehnten Abwesenheit, in denen Howard seiner Karriere den Vorrang eingeräumt hat, gibt es für das Vater-Sohn-Verhältnis keine Basis. Ein besonderes Filmerlebnis, das seiner Geschichte und insbesondere seinen Bildern auf charmant altmodische Weise Zeit gewährt.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: 2 DVDs: Entfallene Szenen, Interviews, Audiokommentar, Dokumentation, Videotagebücher
Der Filmtitel liegt seit April 2006 auch in einer „Special Edition“ auf 2 DVDs vor. Diese enthält im Vergleich zur Einzel-DVD zusätzlich folgende Extras: Interviews, Hörfilmfassung für Sehbehinderte, Biografien. Die Gesamtlaufzeit dieser Ausgabe beträgt 118 Min.
Gabi Brandt
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDKinowelt
Kauf-DVDKinowelt
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12. Woche 2006).