Die Vögel

Film: Die Vögel
Länge:
119 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Alfred Hitchcock
Darsteller:
Rod Taylor, Jessica Tandy, Suzanne Pleshette, Tippi Hedren, Veronica Cartwright u. a.
Genre:
Horror , Literaturverfilmung , Thriller
Land:
USA, 1963
Beruflich ist Mitch Brenner als Anwalt erfolgreich, privat nimmt seine herrische Mutter immer noch den ersten Platz im Leben ein. Als er in einer Zoohandlung der verwöhnten Blondine Melanie begegnet, fühlen sich die beiden ungleichen Personen voneinander angezogen. Melanie besucht Mitch deshalb in seinem Wochenendhaus an der nordkalifornischen Küste. Kurz darauf passieren seltsame Dinge, die den ganzen Ort in Schrecken und Panik versetzen. Einzelne Vögel greifen aus unerklärlichen Gründen plötzlich Menschen an, hacken ihnen auf den Kopf und ins Gesicht und schon bald sind die ersten Toten zu beklagen. Die Vögel werden schließlich immer zahlreicher und aggressiver und belagern vor allem das Haus der Brenners, die mit Melanie zusammen in eine schier ausweglose Lage geraten.

Alfred Hitchcock hat seinen in die Filmgeschichte eingegangenen Horrorthriller nach einer Vorlage der englischen Autorin Daphne du Maurier gedreht und mit einer neuen Handlung versehen, die in der strengen Einheit von Ort, Zeit und Handlung den Regeln eines klassischen Dramas folgt. Berühmt geworden ist der Film auch durch seinen Soundtrack, der komplett aus elektronischen Vogelklängen und Geräuscheffekten besteht, also ganz auf die damals übliche orchestrale Musikuntermalung verzichtet. Wenn die visuellen Effekte und der Horror aus heutiger Sicht zwar vergleichsweise altmodisch und harmlos wirken, bleibt die Faszination der fantastischen Geschichte dennoch erhalten, zumal der Film keine eindeutige Erklärung für das seltsame Verhalten der Vögel liefert und verschiedene Interpretationen zulässt. Da Hitchcock sich in seiner Inszenierung mehr auf die Beziehungskonstellationen in der Familie Brenner als auf die Angriffe der Vögel konzentriert, lässt sich das Verhalten der Vögel als Visualisierung eines ödipalen Konflikts sehen, in dem Mitch, seine Mutter und Melanie gefangen sind, und der sich als schwieriger Ablösungsprozess eines Sohnes von der Mutter beschreiben lässt. Mit weitaus drastischeren Mitteln hat übrigens Jahre später Peter Jackson eine ähnliche Horror-Thematik in Form des kultigen Splatterfilms „Braindead“ (1992) visualisiert.

DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3
Ton: HiFi Mono, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch
DVD-Extras: Making of, Featurettes, Entfallene Szenen, Alternatives Ende, Bildergalerie, Original Kinotrailer, Booklet

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDUniversal

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (45. Woche 2006).