Die Vermessung der Welt



Länge:
122 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Detlev Buck
Darsteller:
Albrecht Abraham Schuch, Florian David Fitz, Vicky Krieps, Jeremy Kapone, Aaron Denkel, Lennart Hänsel
Genre:
Literaturverfilmung , Abenteuer , Historienfilm
Land:
Deutschland, 2012
Anfang des 19. Jahrhunderts. Carl Friedrich Gauß, ein mathematisches Genie, stammt aus ärmsten Verhältnissen. Als sein Lehrer das Talent erkennt, bemüht er sich beim Herzog um ein Stipendium für das begabte Kind. Beim Vorstellungsbesuch trifft Gauß den gleichaltrigen Alexander von Humboldt, einen adligen Jungen, der nichts lieber möchte, als die Welt außerhalb seiner höfischen Grenzen entdecken. Die beiden Jungen unterscheiden sich nicht nur durch ihre Herkunft, auch Temperament und Gefühlswelt sind komplett verschieden. Während Gauß sich nach Beendigung der Schule als junger Mann sinnlichen Genüssen und der Lust des Denkens im stillen Kämmerlein hingibt, macht sich Humboldt auf die lang ersehnte, abenteuerliche Reise. Beide treibt der Wunsch, zu verstehen, zu wissen und die Welt in ihrer Gesamtheit zu vermessen. Während sie ihrer Leidenschaft folgen, verändern die ungleichen Männer die Wissenschaft nachhaltig - bis heute.
Detlev Buck, bekannt durch unterschiedliche Komödien mit ganz spezifischem Humor, verfilmte Daniel Kehlmanns Roman über das Leben und die Leidenschaft der ungleichen Wissenschaftler mit sehr viel Liebe zum Detail, humorvollen Einsprengseln und großem Respekt vor den Umständen, unter denen Gauß und Humboldt ihrer Sehnsucht folgten. Wie Kehlmann findet er teilweise recht drastische Bilder für das feudalistische Deutschland und die abenteuerliche Eroberungsreise in exotische Länder. Er streift dabei die Grausamkeit von Krankheit, Tod und Wildnis und betont dadurch die Intensität von Willenskraft und Lebenshunger. Auf diese Weise entsteht nicht nur ein spannendes Porträt zweier außergewöhnlicher Menschen, sondern auch das eindrückliche Schaubild einer Gesellschaft, die sich erneuern muss. Die 3D-Technik, die im Spielfilm vor dem Beginn der Dreharbeiten noch selten zum Einsatz gekommen war, führte zu einer Wandlung der Bildsprache und wurde gezielt für Tiefenwirkungen und die Betonung bestimmter Bildelemente eingesetzt.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Detlev Buck, bekannt durch unterschiedliche Komödien mit ganz spezifischem Humor, verfilmte Daniel Kehlmanns Roman über das Leben und die Leidenschaft der ungleichen Wissenschaftler mit sehr viel Liebe zum Detail, humorvollen Einsprengseln und großem Respekt vor den Umständen, unter denen Gauß und Humboldt ihrer Sehnsucht folgten. Wie Kehlmann findet er teilweise recht drastische Bilder für das feudalistische Deutschland und die abenteuerliche Eroberungsreise in exotische Länder. Er streift dabei die Grausamkeit von Krankheit, Tod und Wildnis und betont dadurch die Intensität von Willenskraft und Lebenshunger. Auf diese Weise entsteht nicht nur ein spannendes Porträt zweier außergewöhnlicher Menschen, sondern auch das eindrückliche Schaubild einer Gesellschaft, die sich erneuern muss. Die 3D-Technik, die im Spielfilm vor dem Beginn der Dreharbeiten noch selten zum Einsatz gekommen war, führte zu einer Wandlung der Bildsprache und wurde gezielt für Tiefenwirkungen und die Betonung bestimmter Bildelemente eingesetzt.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Rotraut Greune
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDWarner
Kauf-DVDWarner
Verleih-Blu-rayWarner
Kauf-Blu-rayWarner
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13. Woche 2013).