Die unerschütterliche Liebe der Suzanne



Suzanne wird ihr ganzes Leben lang von einer unstillbaren Sehnsucht getrieben. Über 25 Jahre begleitet der Spielfilm ihr außergewöhnliches Leben. Nach dem frühen Tod der Mutter wächst Suzanne mit ihrer Schwester Maria bei dem liebevollen Vater Nicholas auf. Doch dieser ist als LKW-Fahrer viel unterwegs und überfordert, was die Mädchen zusammenschweißt. Mit nur 17 Jahren wird Suzanne schwanger und bekommt einen kleinen Sohn, allen Widerständen zu Trotz. Doch das Glück ist nur von kurzer Dauer. Als Suzanne den Kleinkriminellen Julien trifft, ist es für beide Liebe auf den ersten Blick, heftig und kompromisslos. Und obwohl Suzanne ihre kleine Familie, den Sohn Charlie, ihre Schwester und den Vater wirklich liebt, lässt sie dieses Leben hinter sich und verschwindet einfach. Um jede Minute ihres Lebens mit Julien zusammen sein zu können, ist sie bereit jeden Preis zu zahlen. Vater und Schwester sehen Suzanne erst bei der Gerichtsverhandlung wieder. Während Julien fliehen konnte muss Suzanne ins Gefängnis gehen.
Katell Quillévérés zweitem langen Spielfilm liegen Biografien von Frauen bekannter französischer Krimineller zugrunde. Das Drehbuch, das sie gemeinsam mit Mariette Désert verfasste, ist sozusagen das fiktive Biopic einer Unbekannten. Auf der Grenze zwischen realistischer Chronik, die immerhin 25 Jahre umspannt, und romantischem Drama voller Intensität wird durch die elliptische Erzählform mit einigen Zeitsprüngen vieles der Phantasie der Zuschauer überlassen. Der Film wurde in der Presse für seine inszenatorische Souveränität und Raffinesse gelobt, ebenso für eine außergewöhnliche Bildgestaltung und Montage. Aber es ist besonders die weibliche Hauptdarstellerin der Suzanne, Sara Forestier, die dem Film eine ungewöhnliche Seelentiefe gibt. Ihre großen Augen sagen oft mehr als alle Worte, überhaupt ist es ein Drama der Blicke. Der schlicht gestrickte Vater, der weinend im Prozess um seine Tochter sitzt. Die mitfühlend genervten Blicke der tüchtigen, lebensfrohen Schwester, die sich immer wieder für Suzanne entscheidet. Der Blick von Charlie als Jugendlicher, als er das erste Mal seine kleine Halbschwester im Arm hält. Bei aller Schwere durchweht die Liebesgeschichte doch immer eine atmosphärische Leichtigkeit, die mit großer Sympathie ihren Figuren durch alle Höhen und Tiefen folgt - und das ohne jede Bewertung oder Verurteilung ihrer Taten.
Christiane Radeke
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Französisch DD 5.1
Untertitel: Deutsch
Anbieter
Kauf-DVDArsenal Filmverleih