Die unendliche Geschichte IV - Der Kampf um Phantásien

Länge:
96 Minuten
Altersempfehlung:
keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Giles Walker, Adam Weissman
Darsteller:
Mark Rendall, Tyler Hynes, Victoria Sanchez, Tyrone Benskin, John Dunn-Hill
Genre:
Abenteuer , Fantasy , Märchen
Land:
Kanada, Deutschland, 2001
Frei nach den Motiven und Figuren von Michael Endes bekanntem Märchen erkennt auch in diesem Serial ein kleiner Junge durch die Lektüre des titelgebenden Buches, dass es an ihm liegt, das imaginäre Phantasieland und damit auch die gesamte reale Welt vor den Machenschaften einer bösen Zauberin zu bewahren. Diese möchte das Buch an sich bringen, um die absolute Macht über beide Welten zu erlangen und ihre Schwester, die Königin des Zauberlandes, zu besiegen. Sie bedient sich dabei einiger dubioser Helfer, die in Gestalt eines schwarzen Hundes, sowie einer attraktiven Frau und deren Tochter das Schul- und Familienleben des bei seinem Vater aufwachsenden, pubertierenden Jungen komplett durcheinanderbringen.
Für alle, die Wolfgang Petersens Erstverfilmung des Romans aus dem Jahre 1983 kennen, kann diese vergleichsweise billige Fernsehserienproduktion nur zur Enttäuschung führen. Der Gehalt der Romanvorlage ist offenbar darauf reuziert, dass er unendliche lange produziert werden kann. Unklar bleibt denjenigen, die Koregisseur Giles Walker durch seinen hierzulande anerkannten Jugendfilm "Ganesh" kennen, was ihn bewogen haben mag, an diesem uninspirierten und lieblos zusammengestöpselten Serial mitzuarbeiten. Modern kommt der Stoff durch den Einsatz von Computeranimationen (statt Blue Screen) daher. Die Anspielungen auf zeitgemäße Fantasyfilme - von "Harry Potter" bis "Men in Black" wirken peinlich und unangemessen. Lediglich die Leistungen der Kinderdarsteller und einige Spannungsmomente gegen Ende hin lassen sich positiv bewerten.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Für alle, die Wolfgang Petersens Erstverfilmung des Romans aus dem Jahre 1983 kennen, kann diese vergleichsweise billige Fernsehserienproduktion nur zur Enttäuschung führen. Der Gehalt der Romanvorlage ist offenbar darauf reuziert, dass er unendliche lange produziert werden kann. Unklar bleibt denjenigen, die Koregisseur Giles Walker durch seinen hierzulande anerkannten Jugendfilm "Ganesh" kennen, was ihn bewogen haben mag, an diesem uninspirierten und lieblos zusammengestöpselten Serial mitzuarbeiten. Modern kommt der Stoff durch den Einsatz von Computeranimationen (statt Blue Screen) daher. Die Anspielungen auf zeitgemäße Fantasyfilme - von "Harry Potter" bis "Men in Black" wirken peinlich und unangemessen. Lediglich die Leistungen der Kinderdarsteller und einige Spannungsmomente gegen Ende hin lassen sich positiv bewerten.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDEuroVideo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28. Woche 2003).