Die Tränen meiner Mutter

Länge:
91 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Alejandro Cardenas Amelio
Darsteller:
Adrian Gössel, Fabian Busch, Erica Rivas, Rafael Ferro, Alice Dwyer, Kristian Kiehling
Genre:
Drama
Land:
Deutschland, 2008
Weil sein Vater im Sterben liegt, reist der 25-jährige Alex auf Wunsch seiner Mutter zu ihm nach Buenos Aires. Lange hatten die beiden keinen Kontakt. Als Kind floh Alex Anfang der 80er Jahre mit seinen Eltern vor der argentinischen Militärjunta aus seiner Heimat nach Berlin. Dort leben sie in einer Künstlerkommune in Kreuzberg. Ein behüteter Raum, in dem Alex seiner Fantasie freien Lauf lassen und sich langsam an die ihm fremde deutsche Kultur herantasten kann. Dabei entdeckt er, dass er telekinetische Kräfte hat. Er kann per Gedanken Dinge bewegen. Doch diese Gabe verheimlicht er lieber. Sie kann ihm nämlich auch nicht helfen, als er sich das erste Mal verliebt - in das Punkmädchen Hanna. Und sie hilft ihm auch nicht, als die Beziehung seiner Eltern kriselt.
Mit "Die Tränen meiner Mutter" arbeitet der junge argentinische Regisseur Alejandro Cardenas Amelio eigene Kindheitserfahrungen auf. Aus der Perspektive eines Kindes erzählt er, wie ein Heranwachsender, dessen Eltern politische Flüchtlinge sind, seine Pubertät erlebt. Das ist ein spannender Ansatz. Doch letztlich muss man feststellen, dass die Erlebnisse und Konflikte, die der Film schildert, zwar dank der Verortung in einem Künstlermilieu der achtziger Jahre farbig und schön nostalgisch sind, sich jedoch nicht sonderlich von den Pubertätserfahrungen anderer Jugendlicher unterscheiden. Zwar hat die Geschichte eine märchenhafte Note, doch Alex' telekinetische Fähigkeiten beispielsweise bleiben nur ein hübscher Gag und sind nicht wirklich für die Handlung wichtig. So ist "Die Tränen meiner Mutter" eher ein Bilderbogen von Kindheitsanekdoten als dass der Film eine große Geschichte mit spannender Handlung erzählt.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Mit "Die Tränen meiner Mutter" arbeitet der junge argentinische Regisseur Alejandro Cardenas Amelio eigene Kindheitserfahrungen auf. Aus der Perspektive eines Kindes erzählt er, wie ein Heranwachsender, dessen Eltern politische Flüchtlinge sind, seine Pubertät erlebt. Das ist ein spannender Ansatz. Doch letztlich muss man feststellen, dass die Erlebnisse und Konflikte, die der Film schildert, zwar dank der Verortung in einem Künstlermilieu der achtziger Jahre farbig und schön nostalgisch sind, sich jedoch nicht sonderlich von den Pubertätserfahrungen anderer Jugendlicher unterscheiden. Zwar hat die Geschichte eine märchenhafte Note, doch Alex' telekinetische Fähigkeiten beispielsweise bleiben nur ein hübscher Gag und sind nicht wirklich für die Handlung wichtig. So ist "Die Tränen meiner Mutter" eher ein Bilderbogen von Kindheitsanekdoten als dass der Film eine große Geschichte mit spannender Handlung erzählt.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDAV Visionen
Verleih-DVDAV Visionen
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (46. Woche 2009).