Die Todesliste - Nr. 1 stirbt

Film: Die Todesliste - Nr. 1 stirbt
Länge:
90 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Klaus Hüttmann
Darsteller:
Anthony Flanagan, Sienna Guillory, Bill Paterson, Nigel Planer, Charlie De’Ath, Christopher Dane, Clive Russel u.a.
Genre:
Thriller , DVD-Premiere
Land:
Großbritannien, 2012

Familienvater Christopher Cowen hat eine großartige Geschäftsidee: er startet eine Webseite, auf der er Politiker und Wirtschaftsbosse auflistet, die korrupt sind. Die Internetuser können per Voting die Rangliste der Namen bestimmen. Weltweit hat Christopher Erfolg und fühlt sich darin bestätigt, im Sinne der Schwächeren in der Gesellschaft zu handeln. Doch dann ereignet sich der erste Mord. Die Nummer eins der Liste wird getötet und Christopher wird angefeindet, die Polizei hält ihn außerdem für einen Mordverdächtigen. Die Situation spitzt sich dramatisch zu, als weitere Menschen sterben und dann der Name Christopher Cowen ganz oben auf der (Todes-)Liste steht.


Dass Klaus Hüttmann bereits 1989 in der Fernsehserie „Lindenstraße“ einen Waffenkäufer spielte ist interessant für ein deutsches Publikum. Mit der Nominierung zur Goldenen Palme in Cannes für die Regieleistung bei seinem Kurzfilm „Der Schwimmer“ machte er 2004 ein internationales Fachpublikum auf sich aufmerksam. Hüttmanns erster Spielfilm, bei dem er für Buch und Regie verantwortlich zeichnet, erscheint nun als DVD-Premiere. Für seinen Thriller hat der Autor eine überraschend ruhige Erzählweise gewählt, die er optisch mit langen Einstellungen, vielen Großaufnahmen und eindrucksvollen Landschaftsbildern aus der britischen Region Derbyshire gestaltet. Dabei wechseln sich klassische Fernsehszenarien dialogreicher Szenen mit leinwandfüllenden Bildern ab, deren Rhythmus in Momenten der Spannung von Sound- und Musikeffekten wirkungsvoll durchbrochen wird. Schade ist, dass die Gefühle der Protagonisten hauptsächlich durch Worte ausgedrückt werden, weniger durch überzeugendes Schauspiel. Das Finale bietet immerhin eine überraschende Wendung. Auch Denkanstöße zum Thema Korruption sowie zur Fragestellung „Wie mächtig sind die Medien im Zeitalter des Internets?“ kann der interessierte Zuschauer mitnehmen. Selbst wenn darüber hinaus einige Fragen offen bleiben, mal rein schauen lohnt sich.


DVD-Bildformat:1:1,85; 16:9
Ton:Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras:Trailer

Kristin Langer

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-Blu-raySunfilm

Kauf-Blu-raySunfilm

Verleih-DVDSunfilm

Kauf-DVDSunfilm

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (6. Woche 2014).