Die Standesbeamtin - Drei sind eine zuviel

Länge:
94 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Micha Lewinsky
Darsteller:
Marie Leuenberger, Dominique Jann, Oriana Schrage, Beat Marti, Luca Majer, Beat Schlatter
Genre:
Komödie , Love Story
Land:
Schweiz, 2009
Rahel, Anfang 30, lebt ein ganz normales Leben in einer kleinen Schweizer Stadt. Aus ihrer Ehe mit ihrem Mann Thomas scheint etwas der Schwung raus zu sein. Ihr Sohn Flo steckt in der Pubertät. Ansonsten bestimmen ihre Arbeit als Standesbeamtin und das Regeln des Familienhaushalts ihren Tag. Als sie in einer Buchhandlung durch Beziehungsratgeber blättert, steht plötzlich ihr alter Jugendfreund Ben vor ihr. Mit dem spielte Rahel früher in einer Band. Dann ging Ben nach Berlin und landete einen Hit, den er allerdings danach nie wiederholen konnte. Trotzdem zehrt er noch vom Ruhm alter Tage. Nun ist er in seinen Heimatort zurückgekehrt, um dort die Hochzeit mit seiner Freundin Tinka, einer deutschen Schauspielerin, zu feiern. Doch die Begegnung mit Rahel löst viele Erinnerungen an früher aus. Als Teenies waren sie unzertrennlich, aber nie ein Paar. Die Nähe zueinander ist immer noch da. Als Rahel die Trauung von Ben und Tinka durchführen soll und auch noch erfährt, dass ihr Mann Thomas sie betrügt, scheint alles auf den Kopf gestellt.
Eine schöne Ausgangsidee verfolgt die Schweizer Liebeskomödie "Die Standesbeamtin". Wie geht es jemandem, der jeden Tag hoffnungsfrohe, (noch) glückliche Paare traut? Hält man so eine Arbeit aus, wenn der eigene Beziehungs- und Familienalltag nicht so rosig aussehen? Es rührt an, der von der jungen Marie Leuenberger wunderbar dargestellten Standesbeamtin Rahel zuzuschauen. Und wie sie selbst weiß man nicht, ob man ihr wünschen sollte, dass sie mit Ben, dem Rockstar in der Sinnkrise, ein Happyend erlebt oder nicht. Zwar sind die Handlung der Geschichte und manche Gags vorhersehbar und die Nebenfiguren leider klischeehaft überzeichnet. Doch die sympathischen Hauptdarsteller sind sehenswert. Auch lohnt es sich, den Film in der schweizerdeutschen Fassung (mit deutschen Untertiteln) anzuschauen. Dies hat seinen besonderen Charme.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Schwyzerisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Behind the Scenes, Bildergalerie, Trailer
Eine schöne Ausgangsidee verfolgt die Schweizer Liebeskomödie "Die Standesbeamtin". Wie geht es jemandem, der jeden Tag hoffnungsfrohe, (noch) glückliche Paare traut? Hält man so eine Arbeit aus, wenn der eigene Beziehungs- und Familienalltag nicht so rosig aussehen? Es rührt an, der von der jungen Marie Leuenberger wunderbar dargestellten Standesbeamtin Rahel zuzuschauen. Und wie sie selbst weiß man nicht, ob man ihr wünschen sollte, dass sie mit Ben, dem Rockstar in der Sinnkrise, ein Happyend erlebt oder nicht. Zwar sind die Handlung der Geschichte und manche Gags vorhersehbar und die Nebenfiguren leider klischeehaft überzeichnet. Doch die sympathischen Hauptdarsteller sind sehenswert. Auch lohnt es sich, den Film in der schweizerdeutschen Fassung (mit deutschen Untertiteln) anzuschauen. Dies hat seinen besonderen Charme.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Schwyzerisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Behind the Scenes, Bildergalerie, Trailer
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDIndigo
Kauf-DVDIndigo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (33. Woche 2010).