Die Nacht der lebenden Loser

Länge:
91 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Mathias Dinter
Darsteller:
Tino Mewes, Manuel Cortez, Thomas Schmieder, Collien Fernandes
Genre:
Horror , Komödie
Land:
Deutschland, 2004
Genrefilme, die sich im Mainstream-Kino als Blockbuster durchsetzen, gehören nicht zu den Stärken des aktuellen deutschen Films. Von Zeit zu Zeit gibt es allerdings Ansätze, hier Duftmarken zu setzen. "Die Nacht der lebenden Loser" ist ein solcher Versuch. Es geht um drei Jugendliche, die als Folge eines fehlgeschlagenen Voodoo-Rituals in Zombies verwandelt werden. Philip, Wurst und Konrad, drei flippige Typen des Nietzsche Gymnasiums, mutieren zu coolen und gefragten Stars der Szene. Aber die (körperlichen) Auflösungserscheinungen lassen sich nicht länger verbergen. Bevor die drei im wahrsten Sinne des Wortes "auseinander fallen", findet ihre Freundin Rebecca, eine Gothic- und Grufti-Anhängerin, das richtige Gegenmittel.
Die jungen Hauptdarsteller sind bekannt Tino Mewes ("Liegen lernen"), Manuel Cortez ("Autobahnraser") und Thomas Schmieder ("Die Klasse von '99") und Regisseur Matthias Dinter belustigte bereits in "Feuer, Eis und Dosenbier". Leider werden in seinem zweiten Streifen die zunächst amüsanten, kleinen Zeichen der Verwandlung durch platte Witze abgelöst - mehr lärmend und derb als schrill und schräg. Der Vergleich unterschiedlicher Lebensstile und Jugendkulten hätte reizvoll sein können, doch hier wirken die Protagonisten eher wie Ausstellungsstücke und nicht wie authentische Charaktere. Stilsicher sind sie alle, doch das allein garantiert noch keinen inhaltlich überzeugenden Film. Peter Jackson und sein Splattermovie "Braindead" lassen grüßen; doch dieser Schocker hatte immerhin noch eine politisch-satirische Dimension. "Die Nacht der lebenden Loser" ist allenfalls für eingeschworene Freunde des Genres interessant und garantiert Ratespass über Art und Umfang der Filmzitate.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1; dts
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Behind the Scenes, Interviews, Hintergrundinfos
Die jungen Hauptdarsteller sind bekannt Tino Mewes ("Liegen lernen"), Manuel Cortez ("Autobahnraser") und Thomas Schmieder ("Die Klasse von '99") und Regisseur Matthias Dinter belustigte bereits in "Feuer, Eis und Dosenbier". Leider werden in seinem zweiten Streifen die zunächst amüsanten, kleinen Zeichen der Verwandlung durch platte Witze abgelöst - mehr lärmend und derb als schrill und schräg. Der Vergleich unterschiedlicher Lebensstile und Jugendkulten hätte reizvoll sein können, doch hier wirken die Protagonisten eher wie Ausstellungsstücke und nicht wie authentische Charaktere. Stilsicher sind sie alle, doch das allein garantiert noch keinen inhaltlich überzeugenden Film. Peter Jackson und sein Splattermovie "Braindead" lassen grüßen; doch dieser Schocker hatte immerhin noch eine politisch-satirische Dimension. "Die Nacht der lebenden Loser" ist allenfalls für eingeschworene Freunde des Genres interessant und garantiert Ratespass über Art und Umfang der Filmzitate.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1; dts
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Behind the Scenes, Interviews, Hintergrundinfos
hs
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDParamount
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18. Woche 2005).