Die Methode – El Método

Länge:
100 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Marcelo Pi?eyro
Darsteller:
Eduardo Noriega, Najwa Nimri , Eduard Fernández, Pablo Echarri, Ernesto Alterio, Natalia Verbeke, Adriana Ozores, Carmelo Gómez
Genre:
Drama , Literaturverfilmung , Videopremiere
Land:
Argentinien, Spanien, Italien , 2005
Sie alle haben sich beworben für den freien Managerposten beim Großkonzern DEIKA, sieben Kandidaten, davon zwei Frauen, Ana und Nieves. Nur zwei davon kennen sich, nämlich aus einer amourösen Begegnung - Carlos und Nieves. Sie und die anderen konkurrieren im Knock-Out-Verfahren darum, den Top-Job an der Spitze des Finanzkonzerns zu ergattern. Währenddessen solidarisieren sich die Menschen auf den Straßen Madrids und demonstrieren gegen die Politik der Weltbank.
Atmosphärisch dicht inszeniert ist das Kammerspiel nach dem Theaterstück "Die Grönholm Methode" des Spaniers Jordi Galceran um die modernen Methoden des Arbeitsmarktes. Mit gut ausgearbeiteten Charakteren, sowie auf dichtem Raum inszeniert, steigt die Spannung mit Fortschreiten des Auswahlverfahrens. Dramaturgische Wendungen sorgen für Abwechslung bei dem rücksichtslosen Kampf des Einzelnen für seine persönlichen Interessen – im übrigen ein wirkungsvoller Kontrast zu den Ereignissen vor den Konzerntüren. Alle Mittel sind erlaubt, wem kann man noch vertrauen und sind Argumente und Gefühle wahr oder vorgetäuscht, das sind die Fragen, die der Zuschauer im Kopf bewegt. Für Jugendliche kann der Einblick in die Auswahlpraktiken der Managementetage durchaus interessant sein. Allerdings müsste die Bereitschaft, sich auf ein dialogreiches Szenario einzulassen, bestehen und sich entweder auf die spanische Originalsprache oder aber die deutschen Untertitel zu konzentrieren. Für ein reiferes Publikum ist die vielfach ausgezeichnete Regieleistung des Argentiniers Marcelo Pi?eyro „Burnt Money – Plata Quemada“ mit Sicherheit eine Entdeckung wert.
DVD-Bildformat: 1:1,66; 16:9
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprache: Spanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Filmografie und Biografie des Regisseurs, Trailer
Atmosphärisch dicht inszeniert ist das Kammerspiel nach dem Theaterstück "Die Grönholm Methode" des Spaniers Jordi Galceran um die modernen Methoden des Arbeitsmarktes. Mit gut ausgearbeiteten Charakteren, sowie auf dichtem Raum inszeniert, steigt die Spannung mit Fortschreiten des Auswahlverfahrens. Dramaturgische Wendungen sorgen für Abwechslung bei dem rücksichtslosen Kampf des Einzelnen für seine persönlichen Interessen – im übrigen ein wirkungsvoller Kontrast zu den Ereignissen vor den Konzerntüren. Alle Mittel sind erlaubt, wem kann man noch vertrauen und sind Argumente und Gefühle wahr oder vorgetäuscht, das sind die Fragen, die der Zuschauer im Kopf bewegt. Für Jugendliche kann der Einblick in die Auswahlpraktiken der Managementetage durchaus interessant sein. Allerdings müsste die Bereitschaft, sich auf ein dialogreiches Szenario einzulassen, bestehen und sich entweder auf die spanische Originalsprache oder aber die deutschen Untertitel zu konzentrieren. Für ein reiferes Publikum ist die vielfach ausgezeichnete Regieleistung des Argentiniers Marcelo Pi?eyro „Burnt Money – Plata Quemada“ mit Sicherheit eine Entdeckung wert.
DVD-Bildformat: 1:1,66; 16:9
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprache: Spanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Filmografie und Biografie des Regisseurs, Trailer
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDIcestorm
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (8. Woche 2009).