Die Liebe der Kinder

Länge:
86 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Franz Müller
Darsteller:
Marie-Lou Sellem, Alex Brendemühl, Katharina Derr, Tim Hoffmann, Michael Sideris, Katharina Linder, Nicole Heesters, Klaus Manchen
Genre:
Drama
Land:
Deutschland, 2009
Den „Fliegenden Ochsen“ hat dieser Film auf dem Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern gewonnen sowie den „Goldenen Biber“ bei den Filmfestspielen Biberach. Das wird Regisseur und Drehbuchautor Franz Müller („Kein Science Fiction“) sehr gefreut haben, zumal ihm diese zu 95 Prozent autobiographische Geschichte besonders am Herzen liegt. Erzählt werden hier gleich zwei Liebesgeschichten auf einmal. In der Mitte ihres Lebens wagen zwei Menschen einen Neuanfang: die Bibliothekarin und angehende Wissenschaftsautorin Maren, kulturinteressiert, gebildet und belesen, sowie der Baumpfleger Robert, der einmal in der Woche zum Fußball geht oder ein Feierabendbier mit seinen Freunden trinkt. Nach dem Motto „Gebildete Frau sucht Mann aus einfachem Hause“ haben sie sich über eine Partnerbörse im Internet kennen gelernt und landen nach dem ersten Treffen in einer Autobahnraststätte dann auch gleich im Bett. Kurze Zeit darauf beschließen die beiden, zusammenzuziehen und mit ihren 16-jährigen Kindern Mira und Daniel eine Patchwork-Familie zu gründen. Alles scheint perfekt. Bis Maren eines Tages in das Zimmer ihrer Tochter platzt und sie dort mit Stiefsohn Daniel im Bett erwischt. Notgedrungen erlebt Maren die erste Liebe der jungen Leute mit und beginnt, ihre Beziehung zu Robert, der eben so ganz anders ist als sie, in Frage zu stellen.
Franz Müller hat seinen neuen Film ohne viele Proben, dafür chronologisch gedreht, um den vier Hauptdarstellern Marie-Lou Sellem, Alex Brendemühl, Katharina Derr und Tim Hoffmann die Möglichkeit zu geben, sich so gut wie möglich in die Geschichte einfühlen und spontan agieren zu können. Das gelingt manchmal wunderbar und bringt erstaunlich dichte und berührende Momente hervor, etwa wenn Mutter und Tochter ihre Konflikte miteinander austragen. Doch das Konzept geht nicht immer auf und lässt die Dialoge dann auch mal vor sich hinholpern und stolpern. Schade ist auch, dass in dieser Vierergeschichte die beiden jungen Protagonisten etwas zu kurz kommen und der Schwerpunkt bei den Eltern gesetzt ist. Trotzdem ist der Film nicht nur für die „Ü 40“-Zuschauer spannend, sondern für jeden, der sich für zwischenmenschliche Probleme interessiert.
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Audiokommentar, Behind the Scenes
Franz Müller hat seinen neuen Film ohne viele Proben, dafür chronologisch gedreht, um den vier Hauptdarstellern Marie-Lou Sellem, Alex Brendemühl, Katharina Derr und Tim Hoffmann die Möglichkeit zu geben, sich so gut wie möglich in die Geschichte einfühlen und spontan agieren zu können. Das gelingt manchmal wunderbar und bringt erstaunlich dichte und berührende Momente hervor, etwa wenn Mutter und Tochter ihre Konflikte miteinander austragen. Doch das Konzept geht nicht immer auf und lässt die Dialoge dann auch mal vor sich hinholpern und stolpern. Schade ist auch, dass in dieser Vierergeschichte die beiden jungen Protagonisten etwas zu kurz kommen und der Schwerpunkt bei den Eltern gesetzt ist. Trotzdem ist der Film nicht nur für die „Ü 40“-Zuschauer spannend, sondern für jeden, der sich für zwischenmenschliche Probleme interessiert.
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Audiokommentar, Behind the Scenes
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDRealFiction Filmverleih
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (33. Woche 2011).