Die Kunst sich die Schuhe zu binden

Film: Die Kunst sich die Schuhe zu binden
Länge:
101 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Lena Koppel
Darsteller:
Sverrir Gudnason, Vanna Rosenberg, Mats Melin, Theresia Widarsson, Bosse Östlin, Ellinore Holmer u.a.
Genre:
Komödie
Land:
Schweden, 2011

Alex kriegt einfach nichts zuverlässig hin: Überall kommt er zu spät, vergisst seine Tochter im Kindergarten, vermasselt seinen Auftritt im Theater und bezahlt seine Rechnungen nicht. Lisa, seine Freundin, hat die Nase voll davon, für alles allein die Verantwortung zu tragen. Sie schmeißt ihn raus und Alex fährt erst einmal zu seinem Bruder, der ihn auch nicht wirklich willkommen heißt. Der einzige Lichtblick ist ein Job in einer Behinderteneinrichtung. In "Das Paradies" produzieren fünf geistig Behinderte Holzscheite, während eine sechste wegen massiver Probleme mit ungefilterten Umweltreizen den ganzen Tag vor dem Fernseher sitzt. Alex macht auch hier, was er gerade für richtig hält, und stellt nach kurzer Zeit fest, dass sein Team gern singt und ein gutes Gefühl für Rhythmus hat. Gegen alle Vorschriften schlägt er ihnen vor, bei einer Amateur-Talentshow mitzumachen, ein Vorschlag, der begeistert aufgenommen wird. Einmal zugesagt kann Alex allerdings nicht mehr zurück und steckt bald in echten Schwierigkeiten. Denn seine neuen Kumpel zeigen ihm, was Verlässlichkeit bedeutet und dass man Versprechen nicht einfach zurücknehmen kann.

Der Film steht in der Tradition skandinavischer Feel-Good-Movies wie "Elling" oder "Italienisch für Anfänger" und versammelt in seiner lebendigen Alltagsgeschichte eine wunderbare Riege sympathischer Figuren, die durch grandiose Darsteller und Darstellerinnen verkörpert werden. Die Konflikte sind dagegen eher schlicht gestrickt und auch dramaturgisch weist der Film einige Schwachstellen auf. Der authentische Witz und die berührende Hartnäckigkeit von Betreuer und Team wiegen diese Schwächen jedoch vollkommen auf. "Die Kunst sich die Schuhe zu binden" basiert auf der Gründungsgeschichte des schwedischen Behinderten-Theaters "Glada Hudik", das 1996 ins Leben gerufen wurde und 2010 in New York Erfolge feiern konnte.

Rotraut Greune

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-Blu-rayMFA

Verleih-DVDMFA

Kauf-DVDMFA

Kauf-Blu-rayMFA

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (3. Woche 2013).