Die Kunst des negativen Denkens

Film: Die Kunst des negativen Denkens
Länge:
79 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
B?rd Breien
Darsteller:
Fridtjov S?heim, Kirsti Eline Torhaug, Henrik Mestad, Marian Saastad Ottesen, Kari Simonsen, Per Schaaning, Kjersti Holmen
Genre:
Tragikomödie , Drama
Land:
Norwegen, 2007
Tori leitet eine vierköpfige Therapiegruppe, deren Teilnehmer lernen sollen, ihr Schicksal trotz teilweise schwerster Behinderungen positiv zu sehen, sich Ziele zu setzen und Gedanken über Lösungen zu machen, nicht über Probleme. Der von der Taille abwärts gelähmte, impotente Geirr und seine Frau Ingvild sollen zu dieser Gruppe stoßen. Deshalb fährt Tori mit ihren Schützlingen zum Haus des Paares, dessen Ehe an Geirrs Negativität zu zerbrechen droht. Doch Geirr will keine Therapie, er will Jonny Cash und Steppenwolf hören, kiffen, Kriegsfilme sehen und sich leid tun. Die einzige Lösung, die er für sein Problem sieht, ist Aggressivität und Tod - und eine Therapeutin, die ihm Gegenteiliges sagt, gilt es zu bekämpfen. Als Tori und ihre Gruppe in sein Haus kommen, beginnt er sofort einen Kleinkrieg mit ihr, der nicht nur eskaliert, sondern in allen die negativsten Empfindungen ans Licht bringt. Bald dominieren Enttäuschung und Frustration, Hass und Grausamkeit das Treffen. Denn positives Denken begünstigt Verdrängung, Gewalt hat kathartisches Potential und negatives Denken kann das Leben verändern.

Bard Breien, Drehbuchautor und Regisseur des Filmes, setzt auf ein großartiges Schauspieler-Ensemble, das sich grandios mit körperlichen Handicaps und psychischen Abgründen auseinandersetzt und jeder Figur eine tiefe, intime Gefühlswelt verleiht. Als "Feel Bad Movie" aus Norwegen bekam der Film den - eher nicht zutreffenden - Stempel einer "schwarzen" Komödie, doch bei aller Lächerlichkeit ihres Handelns steht die Verzweiflung der Protagonisten eindeutig im Vordergrund. Und genau in dieser Mischung ist der Film gelungen - als Beitrag zu existenziellen Fragen, für die es keine korrekten Antworten gibt, als Funke, der die Explosion aufgestauter Aggressionen und verdrängter Sehnsüchte auslöst und als Möglichkeit, Lächerliches ernst zu nehmen und Todernstes zu beschmunzeln.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Norwegisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer

Rotraut Greune

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDCapelight Pictures

Kauf-DVDCapelight Pictures

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23. Woche 2009).