Die Kinder der Sonne

Eigentlich wünschen sich Kale und seine Frau Mira für ihre Familie nur, dass sie auch mal auf der Sonnenseite sein können. Aber irgendwie will das in dieser makedonisch-serbischen Tragikomödie nicht klappen. So plant ein Mafiaboss genau an dem Strand, an dem Kale eine Taverne betreibt, ein Luxushotel zu bauen. Als Kale sich tapfer gegen den skrupellosen Investor wehrt, geht sein kleines Lokal in Flammen auf. Die Familie braucht dringend Geld, um sich eine neue Existenz aufzubauen. Deshalb kommt Mutter Mira auf die Idee, ihre Tochter Angela mit einem reichen Deutschen aus München zu verheiraten. Angela aber liebt Marko und erwartet von ihm ein Kind. Marko wiederum arbeitet für den Mafiaboss, der Angelas Familie das Leben so schwer macht. Verzwickter also kann die Sache nicht sein. Aber es kommt noch schlimmer. Der widerliche Deutsche entpuppt sich als Heiratsschwindler, dafür aber findet Kale im Meer eine antike, goldene Widderfigur, die allen aus der finanziellen Misere helfen könnte. Doch mit diesem wertvollen Stück wiederum hofft Angela, ihren Freund aus den Klauen des Mafiabosses befreien zu können. Großvaters Traum, dass sie alle endlich Kinder der Sonne sind, scheint sich nicht zu erfüllen. Oder doch? Vielleicht auf eine ganz andere Weise?
Mit „Die Kinder der Sonne“ drehte der 1961 im makedonischen Skopje geborene Filmemacher Antonio Mitriceski eine warmherzige Tragikomödie um eine schräge, ziemlich naive Familie. Ständig mit existenziellen Sorgen beschäftigt, können die Großeltern, Kale und Mira sowie ihre Kinder ihr eigentliches Glück nur schwer erkennen. Das liegt nämlich in ihnen selbst, in dem liebevollen Umgang mit- und der Fürsorge der einzelnen Familienmitglieder füreinander. Mitriceski erzählt seine Geschichte facettenreich, mal realistisch, mal märchenhaft, aber immer mit einem Augenzwinkern – so wie es sich für ein modernes Märchen für Erwachsene gehört.
Blu-ray-Bildformat:1080p
Ton:dts HD 5.1
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1
Anbieter
Verleih-DVDLighthouse Home Entertainment
Kauf-DVDLighthouse Home Entertainment
Kauf-Blu-rayLighthouse Home Entertainment
Verleih-Blu-rayLighthouse Home Entertainment
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandiTunes