Die Kinder der Seidenstraße

Länge:
112 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Roger Spottiswoode
Darsteller:
Jonathan Rhys Meyers, Radha Mitchell, Chow Yun-Fat, Michelle Yeoh, David Wenham u. a.
Genre:
Drama , Historienfilm , (Anti-)Kriegsfilm , Love Story
Land:
Australien, China, Deutschland, 2009
Frisch aus Oxford kommt der britische Elitestudent George Hogg in die chinesische Stadt Nanking, die 1937 von den Japanern belagert wird. Mit der Kamera dokumentiert der Idealist die Gräueltaten der grausamen Besatzer an chinesischen Zivilisten und bezahlt dafür fast mit seinem Leben. Partisanen retten ihn in letzter Sekunde. Auf Betreiben der erfahrenen US-Krankenschwester Lee Pearson wird er als Leiter in ein abgelegenes Waisenhaus geschickt. Zunächst hoffnungslos von dieser Aufgabe überfordert, entwickelt George bald großes Organisationstalent und gewinnt das volle Vertrauen der Kinder. Als die Japaner auch in diese Gegend einfallen und alles niedermetzeln, schmiedet er mit Lee einen waghalsigen Plan. Auf einem über 1000 km langen beschwerlichen Weg entlang der Seidenstraße und über schneebedeckte Gipfel führt er 60 Waisenkinder in die Wüste Gobi, um ihnen so eine Überlebenschance zu bieten.
Aus einer wahren Geschichte über einen beinahe in Vergessenheit geratenen jungen Briten machte der kanadische Regisseur Roger Spottiswoode ein spannendes Drama, das Love-Story, Widerstandskampf gegen eine ungerechte Besatzungsmacht, die Exotik einer fremden Kultur und eines atemberaubend schönen Landes mit der Coming-of-Age-Geschichte eines jungen Mannes verknüpft. Als naiver Idealist nach China gekommen und mehrfach unmittelbar vom Tode bedroht, reift George an den Aufgaben, die ihm das Leben, der brutale Krieg und die ihn umgebende Gesellschaft abverlangen. Dank seiner spontanen Offenheit, seines Mutes und seiner bemerkenswerten Zivilcourage entwickelt er sich wie beispielsweise auch „John Rabe“ schnell zur positiven Identifikationsfigur, die allerdings selbst nicht frei von großer Tragik bleibt. Und ähnlich wie jener Film bilden die politischen Zeitumstände nur die Folie für eine erstaunliche persönliche Entwicklung, die dadurch eine Spur zu sehr zum reinen Stationenweg gerät. Gute Unterhaltung und eindrucksvolle Bilder sind dennoch garantiert.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Making of, Trailer
Aus einer wahren Geschichte über einen beinahe in Vergessenheit geratenen jungen Briten machte der kanadische Regisseur Roger Spottiswoode ein spannendes Drama, das Love-Story, Widerstandskampf gegen eine ungerechte Besatzungsmacht, die Exotik einer fremden Kultur und eines atemberaubend schönen Landes mit der Coming-of-Age-Geschichte eines jungen Mannes verknüpft. Als naiver Idealist nach China gekommen und mehrfach unmittelbar vom Tode bedroht, reift George an den Aufgaben, die ihm das Leben, der brutale Krieg und die ihn umgebende Gesellschaft abverlangen. Dank seiner spontanen Offenheit, seines Mutes und seiner bemerkenswerten Zivilcourage entwickelt er sich wie beispielsweise auch „John Rabe“ schnell zur positiven Identifikationsfigur, die allerdings selbst nicht frei von großer Tragik bleibt. Und ähnlich wie jener Film bilden die politischen Zeitumstände nur die Folie für eine erstaunliche persönliche Entwicklung, die dadurch eine Spur zu sehr zum reinen Stationenweg gerät. Gute Unterhaltung und eindrucksvolle Bilder sind dennoch garantiert.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Making of, Trailer
Holger Twele
© 3Rosen (Central)
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-Blu-rayKoch Media
Verleih-DVDKoch Media
Kauf-DVDKoch Media
Kauf-Blu-rayKoch Media
Video-on-DemandNetzkino
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (8. Woche 2010).