Die Geierwally

Länge:
88 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Peter Sämann
Darsteller:
Christine Neubauer, Siegfried Rauch, Martin Feifel, Peter Mitterrutzner, Petra Berndt, Ronja Forcher, Udo Thomer, Martin Walch, Reinhard Forcher.
Genre:
Drama , Videopremiere
Land:
Deutschland, 2004
Bergbauer Franz Flender will seine Tochter Wally mit dem wohlhabenden Landwirt Joseph Gruber (Martin Feifel) verheiraten. Von Joseph schon einmal enttäuscht, widersetzt Wally sich seinem aufrichtigen Werben, worauf der verbohrte alte Flender seine eigensinnige Tochter vom Hof vertreibt. Seine intrigante Magd Veronika hat nur auf diese Gelegenheit gewartet, um sich als Bäuerin aufzuspielen und den reichen Witwer Joseph zu umgarnen.
Das Buch die "Die Geier-Wally" von Wilhelmine von Hillern wurde 1875 veröffentlicht und ein triumphaler Erfolg. Es wurde inzwischen vier Mal verfilmt und eroberte in seiner dramatisierten Form auch die Schauspielbühnen. 1921 drehte E. A. Dupont die erste "Geyer-Wally" mit Stummfilmstar Henny Porten in der Titelrolle. 1940 verfilmte Hans Steinhoff den Roman mit Heidemarie Hatheyer als Wally. Diese gilt als das "Meisterwerk des Heimatfilms" im Dritten Reich. Bestechenden Landschaftsaufnahmen der Ötztaler Alpen und die Innenaufnahmen von Richard Angst - einem der Kamerapioniere der 20er Jahre, die beeindruckende Schauspielerleistung von Heidemarie Hatheyer und der Verzicht auf Atelieraufnahmen waren die Gründe dafür. 1956 griff Franz Cap die Geschichte mit Barbara Rütting auf. Diese Verfilmung ist als Kauf-DVD bzw. Kaufvideo bei Kinowelt erhältlich.
Wie der neu interpretierten Fassung des Heimatfilm die dramatische Auseinandersetzung einer starken jungen Frau, die sich gegen die überkommenen Vorstellungen ihres tyrannischen Vaters durchsetzt, gelungen ist, beschreiben wir, sobald uns Ansichtsmaterial vorliegt.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
Das Buch die "Die Geier-Wally" von Wilhelmine von Hillern wurde 1875 veröffentlicht und ein triumphaler Erfolg. Es wurde inzwischen vier Mal verfilmt und eroberte in seiner dramatisierten Form auch die Schauspielbühnen. 1921 drehte E. A. Dupont die erste "Geyer-Wally" mit Stummfilmstar Henny Porten in der Titelrolle. 1940 verfilmte Hans Steinhoff den Roman mit Heidemarie Hatheyer als Wally. Diese gilt als das "Meisterwerk des Heimatfilms" im Dritten Reich. Bestechenden Landschaftsaufnahmen der Ötztaler Alpen und die Innenaufnahmen von Richard Angst - einem der Kamerapioniere der 20er Jahre, die beeindruckende Schauspielerleistung von Heidemarie Hatheyer und der Verzicht auf Atelieraufnahmen waren die Gründe dafür. 1956 griff Franz Cap die Geschichte mit Barbara Rütting auf. Diese Verfilmung ist als Kauf-DVD bzw. Kaufvideo bei Kinowelt erhältlich.
Wie der neu interpretierten Fassung des Heimatfilm die dramatische Auseinandersetzung einer starken jungen Frau, die sich gegen die überkommenen Vorstellungen ihres tyrannischen Vaters durchsetzt, gelungen ist, beschreiben wir, sobald uns Ansichtsmaterial vorliegt.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDEuroVideo
Verleih-DVDEuroVideo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (1. Woche 2005).