Die Frau des Zoodirektors

In den 1930er Jahren ist der Warschauer Zoo einer der größten und renommiertesten Europas und verdankt dies seinem Direktor Jan Żabiński und seiner Frau Antonina, die mit ihrem kleinen Sohn Ryszard inmitten der Tiere leben. Doch die Erfolgsgeschichte endet 1939 abrupt mit dem Einmarsch der Wehrmacht in Polen. Fliegerbomben zerstören große Teile des Zoos. Der deutsche Zoologe Lutz Heck bietet Jan und Antonina einen Handel an. Er nimmt ihre Tiere als Leihgabe bis der Krieg vorbei ist, um sie zu schützen. Doch bald wird deutlich, dass Heck seine eigenen Pläne verfolgt, den Nazis nahesteht und zudem ein Auge auf Antonina geworfen hat. Mit der Errichtung des Warschauer Ghettos als Sammellager für Juden wird die Situation immer bedrohlicher – auch für Freunde von Jan und Antonina. Das Direktorenpaar beschließt, den leerstehenden Zoo zu nutzen, um ihre Freunde zu retten. Und nicht nur diese. Nach und nach versuchen sie immer mehr Juden aus dem Ghetto zu schleusen und bei sich zu verstecken – und sind dabei stets in Gefahr, von den Nazis entdeckt zu werden. Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Diane Ackerman, das sich stark auf die Tagebucheinträge von Antonina Żabiński stützt, erzählt „Die Frau des Zoodirektors“ ein beklemmendes Drama über Widerstand und Menschlichkeit in Zeiten des Holocaust. Von der Geschichte her interessant ist nicht nur der ungewöhnliche Spielort des Zoos als zentraler Punkt, sondern auch die weibliche Protagonistin Antonina, die hier gemeinsam mit ihrem Mann handelt. Jessica Chastains Darstellung ist emotional und stark. Daniel Brühl als ambivalenter deutscher Gegenüber bleibt jedoch blass und die Geschichte zieht sich im Mittelteil des Films ziemlich in die Länge. So gelingt es dem Film von Regisseurin Niki Caro (Whale Rider, Kaltes Land) leider nicht, ganz so sehr zu berühren, wie es die historischen Fakten verdient haben. Blu-ray-Bildformat: 1:2,40/1080p Ton: dts Sprachen: Deutsch / Englisch / Französisch Untertitel: Deutsch / Englisch / Französisch / Dänisch / Finnisch / Norwegisch / Schwedisch
DVD Extras: Making of, Featurette, Entfallene Szenen
Blu-ray Extras: Making of, Featurette, Entfallene Szenen
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:2,40/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch / Englisch / Französisch
Untertitel: Deutsch / Englisch / Französisch / Dänisch / Finnisch / Norwegisch / Schwedisch
Anbieter
Kauf-Blu-rayUniversal
Kauf-DVDUniversal
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandGoogle Play
Video-on-DemandCHILI
Video-on-DemandJuke
Video-on-DemandVideoload