Die eiserne Lady



Länge:
105 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Phyllida Lloyd
Darsteller:
Meryl Streep, Jim Broadbent, Alexandra Roach, Harry Lloyd, Olivia Colman, Iain Glen, Roger Allam, Anthony Head, Richard E. Grant, Julian Wadham
Genre:
Drama , Biopic
Land:
Großbritannien, Frankreich, 2011
Für den OSCAR war Meryl Streep bereits 17 Mal vorgeschlagen und hält damit den Rekord als meistnominierte Schauspielerin aller Zeiten. Drei Mal hat sie ihn gewonnen, gerade erst 2012 als beste Hauptdarstellerin in dieser britisch-französischen Koproduktion „Die eiserne Lady“. Schon allein ihre grandiose Darstellung der umstrittenen, ehemaligen Chefin der Konservativen Partei und Premierministerin Großbritanniens, Margret Thatcher, macht diesen Film so sehenswert.
Gezeigt wird darin eine weit über 80 Jahre alte, an Demenz erkrankte Lady Thatcher, die ständig Zwiegespräche mit ihrem verstorbenen Mann Denis führt und dabei immer wieder in die Vergangenheit abdriftet. In diesen Rückblenden wird ihre politische Karriere dargestellt: ihre Jugend, ihr Streben nach Veränderung in der Gesellschaft, ihr späterer Kampf, sich in der ausschließlich von Männern beherrschten Domäne durchzusetzen, die Unbeirrbarkeit in ihren Entscheidungen als Premierministerin z. B. im Falkland-Krieg bis hin zu ihrem Rücktritt 1990.
Regisseurin Phyllida Lloyd, die übrigens bereits mit Meryl Streep in der Hauptrolle das erfolgreiche Abba-Musical „Mamma Mia!“ auf die Kinoleinwand gebracht hat, thematisiert in ihrem neuen Film neben den Fakten auch die Entbehrungen und Verletzungen, die diese „Machtfrau“ für ihre Karriere in Kauf genommen hat. So war Margret Thatcher nicht nur eine „eiserne Lady“ in der Politik, sondern ebenso im privaten Bereich – sich selbst, ihren Kindern wie dem heiß geliebten Ehemann gegenüber. Insofern zeichnen Phyllida Lloyd und Drehbuchautor Abi Morgan einerseits ein Porträt dieser Politikerin und erzählen zugleich die Emanzipationsgeschichte einer Frau in einem konservativen Umfeld. Allerdings können sie dabei nicht ganz der Gefahr entgehen, dass vieles nur angerissen wird und manch wichtige Aspekte gar nicht behandelt werden. Auf jeden Fall aber macht die filmische Biographie neugierig und regt an, sich ausführlich mit dieser Frau, die in Großbritannien und in der Weltpolitik eine so große Rolle gespielt hat, zu beschäftigen.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte
Gezeigt wird darin eine weit über 80 Jahre alte, an Demenz erkrankte Lady Thatcher, die ständig Zwiegespräche mit ihrem verstorbenen Mann Denis führt und dabei immer wieder in die Vergangenheit abdriftet. In diesen Rückblenden wird ihre politische Karriere dargestellt: ihre Jugend, ihr Streben nach Veränderung in der Gesellschaft, ihr späterer Kampf, sich in der ausschließlich von Männern beherrschten Domäne durchzusetzen, die Unbeirrbarkeit in ihren Entscheidungen als Premierministerin z. B. im Falkland-Krieg bis hin zu ihrem Rücktritt 1990.
Regisseurin Phyllida Lloyd, die übrigens bereits mit Meryl Streep in der Hauptrolle das erfolgreiche Abba-Musical „Mamma Mia!“ auf die Kinoleinwand gebracht hat, thematisiert in ihrem neuen Film neben den Fakten auch die Entbehrungen und Verletzungen, die diese „Machtfrau“ für ihre Karriere in Kauf genommen hat. So war Margret Thatcher nicht nur eine „eiserne Lady“ in der Politik, sondern ebenso im privaten Bereich – sich selbst, ihren Kindern wie dem heiß geliebten Ehemann gegenüber. Insofern zeichnen Phyllida Lloyd und Drehbuchautor Abi Morgan einerseits ein Porträt dieser Politikerin und erzählen zugleich die Emanzipationsgeschichte einer Frau in einem konservativen Umfeld. Allerdings können sie dabei nicht ganz der Gefahr entgehen, dass vieles nur angerissen wird und manch wichtige Aspekte gar nicht behandelt werden. Auf jeden Fall aber macht die filmische Biographie neugierig und regt an, sich ausführlich mit dieser Frau, die in Großbritannien und in der Weltpolitik eine so große Rolle gespielt hat, zu beschäftigen.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-Blu-rayEuroVideo
Verleih-DVDEuroVideo
Kauf-DVDEuroVideo
Kauf-Blu-rayEuroVideo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27. Woche 2012).