Die drei Gesichter der Furcht

Film: Die drei Gesichter der Furcht
Länge:
88 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 18 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Mario Bava
Darsteller:
Mich?le Mercier, Susy Andersen, Jacqueline Pierreux, Boris Karloff, Lidia Alfonsi, Mark Damon
Genre:
Horror , Klassiker
Land:
Italien/Frankreich, 1963
Mario Bava, der Großmeister effektvoller, melodramatischer Horrorszenarien, die mit einfachen visuellen Mitteln wie Licht und Schatten, Dekor und Farbe kreiert werden, erzählt drei Geschichten nach Vorlagen von Tolstoj, Tschechow und Maupassant. Die Episode "Das Telefon" zeigt ein attraktives Callgirl, das Opfer eines Racheaktes ihrer 'besten Freundin' werden soll. Aber das blutige Finale endet anders als geplant. In "Wurdalak" spielt Boris Karloff einen fluchbeladenen Vampir, der nach und nach seine Familienangehörigen tötet, um sie in sein Reich einzuverleiben. Und in "Der Wassertropfen" raubt eine Pflegerin einer soeben verstorbenen Frau einen wertvollen Ring. Doch die Tote verfolgt als Fantom die Diebin und treibt sie in den Selbstmord.

"Die drei Gesichter der Furcht" gehören zu den besten Bava-Filmen. Angst pur! Ein Klassiker des Horrorfilm. Die Einleitung und das Schlusswort spricht Boris Karloff. Als Bonus "Mario Bava – Maestro of the Macabre": ein 60minütiger Dokumentarfilm über ein "starkes Stück" der Filmgeschichte der B-Movies. Bava präsentiert sich hier als ein lebensfroher Typ, der seine Horror-Schocker mit verblüffenden Specialeffekten inszeniert. Kollegen, Schauspieler, Kritiker und Familienangehörige kommen zu Wort, u.a. auch Joe Dante, John Carpenter, Tim Burton, Sam Arkoff und John Saxon.

DVD: DVD-9; Bildformat 1:1,85; Tonformat HiFi Mono, Dolby Digital 1.0; Sprache: Deutsch/Italienisch;
Extras: Dokumentation "Mario Bava - Maestro of the Macabre" (ca. 60 Min.).

IS

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-VHSE-M-S

Kauf-DVDE-M-S

Verleih-DVDE-M-S

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (32. Woche 2002).