Die blauen Schwerter

Länge:
95 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Wolfgang Schleif
Darsteller:
Hans Quest, Willy A. Kleinau, Alexander Engel, Marianne Prenzel, Paul Wagner
Genre:
Historienfilm , Drama
Land:
DDR, 1949
Der erste historisch-biographische Film der DEFA erzählt die Geschichte des Apothekerlehrlings Johann Friedrich Böttger, der 1709 das weiße Porzellan in Europa erfand. Böttger begann seine Forschungen im Umfeld von „Goldmachern“. Deren Verheißung erkennt der junge Forscher jedoch bald als Illusion. Mehr und mehr wird für Böttger die eigentliche Herausforderung das Porzellan, wie man es bisher nur von den Chinesen kannte. Er flieht aus Berlin, dem Machtbereich eines dumpfen, geldgierigen Königs, nach Sachsen, in der Hoffnung, dort besser forschen zu können. Tatsächlich erweist sich August der Starke als weitsichtigerer Herrscher. Er ermöglicht Böttger beste Experimentierbedingungen. Allerdings zum Preis der persönlichen Freiheit: Böttger, ein Idealist, wird von den Mächtigen missbraucht und von leidenschaftsloser Bürokratie gekränkt. Allein seine Arbeit gibt ihm Kraft und Erfüllung.
Der Film, noch weitgehend in der ästhetischen Tradition der UFA stehend, war die beste Arbeit, die Wolfgang Schleif vor seiner Vertreibung aus den Babelsberger Studios fertiggestellt hat.
Der Film, noch weitgehend in der ästhetischen Tradition der UFA stehend, war die beste Arbeit, die Wolfgang Schleif vor seiner Vertreibung aus den Babelsberger Studios fertiggestellt hat.
kdf
Weitere Angaben
Filmtyp: S/W
Anbieter
Kauf-VHSIcestorm
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (44. Woche 2002).