Die anonymen Romantiker


Länge:
85 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Jean-Pierre Améris
Darsteller:
Benoit Poelvoorde, Isabelle Carré, Lorella Cravotta, Lise Lamétrie, Swann Arlaud
Genre:
Komödie , Love Story
Land:
Frankreich, Belgien, 2010
Angelique ist eine begnadete Pralinenkreateurin, Schokolade ihre große Leidenschaft. Leider ist sie derart schüchtern, dass sie schon mal in Ohnmacht fällt, nur weil sie angesprochen wird. In der Selbsthilfegruppe der „hochsensiblen Anonymen“ findet sie Gleichgesinnte. Als der Pralinenladenbesitzer verstirbt, der allein durch ihre Schokoladen-Kreationen zur Legende wurde, muss sich Angelique einen neuen Job suchen. Sie landet in einer familiär geführten Schokoladenmanufaktur, deren Geschäftsführer Jean-René dasselbe Problem wie sie hat. Bei menschlicher Annäherung gerät er in Panik und so sehr ins Schwitzen, dass er immer ein paar Ersatzhemden dabei hat. Natürlich verlieben sich die beiden, natürlich steht ihnen ihre Schüchternheit dabei extrem im Weg.
Aus dieser denkbar schwierigen Konstellation ergeben sich die aberwitzigsten Situationen. Was in der romantischen Komödie skurril überzeichnet wirkt, ist in Wirklichkeit ein ernst zu nehmendes Problem. Der französische Regisseur Jean-Pierre Améris verarbeitet in seinem nunmehr neunten Spielfilm ein Phänomen, unter dem er selbst seit Kindertagen leidet. Selbsthilfegruppen von „hochsensiblen Anonymen“ – so auch der Originaltitel des Films – gibt es tatsächlich. Nun ist die große Stärke dieses kleinen warmherzigen Films, dass er seine mitunter äußerst tölpischen Helden niemals der Lächerlichkeit preisgibt. Der Blick des Regisseurs auf seine Hauptfiguren ist ebenso liebevoll wie die malerisch bunte Ausstattung, die sicher nicht zufällig an die großen französischen Filmmusicals der 1960er Jahre erinnert. Obwohl sich die Liebesgeschichte recht vorhersehbar entwickelt, besticht sie durch den zauberhaften Retro-Look und den leisen Humor, der die Schwächen seiner Figuren niemals ausstellt. Die beiden Hauptdarsteller überzeugen mit Charme und zurückhaltendem Spiel. Die Schokoladen-Leidenschaft der beiden Protagonisten bebildert, wie wichtig es im Leben ist, das zu lieben, was man tut. Die ebenso einfache wie wichtige Botschaft, sich seinen Ängsten im Leben zu stellen, ist ebenfalls sehr sympathisch. Ein paar eingestreute Gesangsnummern und Filmzitate runden den filmischen Leckerbissen ab, der zwar oberflächlich leicht überzogen daherkommt, aber eigentlich sehr tiefsinnig und vielschichtig ein im Film recht neues Thema aufarbeitet.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Interviews
Aus dieser denkbar schwierigen Konstellation ergeben sich die aberwitzigsten Situationen. Was in der romantischen Komödie skurril überzeichnet wirkt, ist in Wirklichkeit ein ernst zu nehmendes Problem. Der französische Regisseur Jean-Pierre Améris verarbeitet in seinem nunmehr neunten Spielfilm ein Phänomen, unter dem er selbst seit Kindertagen leidet. Selbsthilfegruppen von „hochsensiblen Anonymen“ – so auch der Originaltitel des Films – gibt es tatsächlich. Nun ist die große Stärke dieses kleinen warmherzigen Films, dass er seine mitunter äußerst tölpischen Helden niemals der Lächerlichkeit preisgibt. Der Blick des Regisseurs auf seine Hauptfiguren ist ebenso liebevoll wie die malerisch bunte Ausstattung, die sicher nicht zufällig an die großen französischen Filmmusicals der 1960er Jahre erinnert. Obwohl sich die Liebesgeschichte recht vorhersehbar entwickelt, besticht sie durch den zauberhaften Retro-Look und den leisen Humor, der die Schwächen seiner Figuren niemals ausstellt. Die beiden Hauptdarsteller überzeugen mit Charme und zurückhaltendem Spiel. Die Schokoladen-Leidenschaft der beiden Protagonisten bebildert, wie wichtig es im Leben ist, das zu lieben, was man tut. Die ebenso einfache wie wichtige Botschaft, sich seinen Ängsten im Leben zu stellen, ist ebenfalls sehr sympathisch. Ein paar eingestreute Gesangsnummern und Filmzitate runden den filmischen Leckerbissen ab, der zwar oberflächlich leicht überzogen daherkommt, aber eigentlich sehr tiefsinnig und vielschichtig ein im Film recht neues Thema aufarbeitet.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Interviews
Christiane Radeke
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-Blu-rayEuroVideo
Verleih-DVDEuroVideo
Kauf-DVDEuroVideo
Kauf-Blu-rayEuroVideo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (3. Woche 2012).