Deutschland. Ein Sommermärchen

Film: Deutschland. Ein Sommermärchen
Länge:
107 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 8 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Sönke Wortmann
Darsteller:
Fußballnationalmannschaft, Jürgen Klinsmann, Jürgen Löw u.a.
Genre:
Dokumentation
Land:
Deutschland, 2006
Ganz unbescheiden spielt Sönke Wortmann mit seinem Titel „Deutschland ein Sommermärchen“ auf Heinrich Heines „Deutschland ein Wintermärchen“ an. Im Unterschied zum großen literarischen Vorbild erzählt sein Dokumentarfilm nicht von Frost und Erstarrung sondern von einer unverhofften Euphorie. Denn wer hätte Klinsmanns junger WM-Mannschaft schon einen solchen Erfolg zugetraut. Der dritte Platz bei dem großen Turnier im eigenen Land, das kann sich sehen lassen. Sönke Wortmann – selbst ein großer Fußballfan und Ex-Kicker – setzt mit seinem Dokumentarfilm bei der Niederlage gegen den späteren Champion Italien ein. Die Spieler sind schockiert und es fließen Tränen. Doch dann kommt die Rückblende ins Trainingslager. Ausgelassenheit, Wohlgefühl und ein Trainingsprogramm mit innovativen Methoden sind der Schlüssel zum Erfolg von Klinsmann und Co.. Auch wenn es nicht bis zum Finale gereicht hat: Die Fans in Deutschland lassen sich mitreißen von schwungvollem Angriffsfußball und Laola-Wellen der Begeisterung.

Inspirieren ließ sich Wortmann vom Franzosen Stéphane Meunier, der bei der Weltmeisterschaft in Frankreich 1998 die Equipe Tricolore mit der Kamera begleitete. Durch seine Vertrautheit mit den Spielern gelingen Wortmann sehr intime Einblicke. Natürlich löst er das Rätsel um den Spickzettel von Torwart Lehmann. Die Spiele werden in kurzen Clips abgehakt. Diese Dokumentation erzählt mehr über die Stimmung in der Kabine als über das Geschehen auf dem Rasen. Unmittelbar nach der WM kam „Deutschland ein Sommermärchen“ in die Kinos und erzeugte Stadionstimmung vor den Leinwänden. Nun kommt dieses Erinnerungsstück nach der TV-Ausstrahlung auch auf DVD raus. Für alle, die das sportliche Wohlfühlelexier auch im Winter kurz nach Start der Bundesliga-Rückrunde gut gebrauchen können. Deutschland doch auch ein Wintermärchen – jedenfalls wenn es um Fußball geht.

Alles andere als „weltmeisterlich“ hingegen sind die „Extras“ der DVD mit kommentarlosen „geschnittenen Szenen“, die mit Schnipseln von Busfahrten zu Trainingsspielen, Ausschnitten aus Pressekonferenzen, Trainingseinheiten und Freizeitbeschäftigungen beginnen und mit Nebensächlichkeiten wie Schuhpflege und Einräumen der Umkleidekabinen („Ordnung muß sein“) enden. Uninspiriert auch das Statement eines Soziologen (18 Min.) und das Interview mit dem Regisseur (18 Min.). Den Höhepunkt dieser Materialsammlung, die bei anspruchsvolleren Produktionen mit Sicherheit im Abfallkorb des Schneideraumes gelandet wäre, bildet die eitle Selbstdarstellung „Stars auf dem roten Teppich“, die nur durch einen schnellen Vorlauf erträglich ist.

DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: 2 DVDs: Entfallene Szenen, Audiokommentar, Kinopremiere, Featurette, Audiodeskription für Sehbehinderte, Trailer

Ab Februar 2007 erscheint dieser Film als Kaufversion in einer "Special Edition" auf 2 DVDs.

ur/Br/CHEX/hs

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDKinowelt

Verleih-DVDKinowelt

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (5. Woche 2007).