Der Wein und der Wind

Ein kleines Familienweingut im französischen Burgund: Anlässlich der schweren Erkrankung seines Vaters kehrt sein ältester Sohn, der 30-jährige Jean, in die Heimat zurück. Er hat sich fast fünf Jahre nicht blicken lassen, war beim Tod seiner Mutter nicht anwesend, lernte eine Frau kennen, bekam mit ihr ein Kind und gründete sein eigenes Weingut in Australien. Zurück zuhause trifft er auch auf seine beiden Geschwister Jérémie und Juliette, die ihm seine lange Abwesenheit auch etwas übel nehmen. Jérémie lebt mit seiner Frau Océanne und einem noch kleinen Kind bei seinen Schwiegereltern, die sehr bürgerliche Vorstellungen und ein sehr bestimmendes Wesen haben. Juliette ist Single und hat bisher weiterhin auf dem elterlichen Hof gelebt und gearbeitet. Als der Vater schließlich stirbt, werden die drei Geschwister auf verschiedene Weise gefordert: Die Weinlese steht an, eine hohe Summe an Erbschaftsteuer muss gezahlt werden und die jeweiligen persönlichen Fragen und Probleme brechen sich bahn. Und es stellt sich die Frage, ob und wie es mit dem Familienbetrieb weitergehen kann. Vor 15 Jahren bildete Regisseur Cédric Klapisch mit „L’auberge espagnole“ das Lebensgefühl einer jüngeren europäischen Studentengeneration ab. Die drei Geschwister in „Der Wein und der Wind“ sind schon weiter im Erwachsenwerden vorgedrungen und müssen in Frage stellen, wo sie derzeit stehen. Das Drama um die Winzerfamilie entfaltet sich sehr langsam und wird auf unaufdringliche Weise erzählt. Man muss Lust haben, sich darauf einzulassen und auch das Thema des Weins ist sicher nicht für jedermann. Doch gerade der Umstand, dass sich der Film fast ausschließlich auf die Geschwister und das Weingut als Ort konzentriert, macht es möglich, glaubwürdig von dem Zusammenfinden der Drei zu erzählen und auf unaufgeregte Weise die Arbeiten und Verpflichtungen eines solchen Betriebs zu schildern.
DVD Extras: Entfallene Szenen, Outtakes, Musikvideo, Featurettes, Interviews, Trailer
Blu-ray Extras: Entfallene Szenen, Outtakes, Musikvideo, Featurettes, Interviews, Trailer
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Sprachen: Deutsch / Französisch
Untertitel: Deutsch
Anbieter
Verleih-Blu-raySTUDIOCANAL Home Entertainment
Kauf-Blu-raySTUDIOCANAL Home Entertainment
Verleih-DVDSTUDIOCANAL Home Entertainment
Kauf-DVDSTUDIOCANAL Home Entertainment
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideoload
Video-on-DemandVideociety
Video-on-DemandSony Entertainment
Video-on-DemandGoogle Play