Der Sommer mit Mama


In dem stinkreichen Haushalt in São Paulo läuft der Alltag bestens, weil Haushälterin Val zuverlässig für alles sorgt und das auch noch mit Herz und Seele. Für den 17jährigen Sprössling ist sie Ersatzmutter und Vertraute und wichtiger als die leibliche Mutter, die sich mehr für ihre Karriere und gesellschaftliches Ansehen als für das Wohlbefinden und Seelenheil ihres Sohnes interessiert. Immer wieder betont sie, dass Val zur Familie gehört – und meint damit im Grunde lediglich, dass sie immer zur Verfügung stehen soll. Vals kleines Zimmerchen symbolisiert nur zu klar die untergeordnete Position, die die Familie der Haushälterin zuweist. Als überraschend Vals eigene Tochter für eine Aufnahmeprüfung an der Universität in die Stadt kommt, gerät das Herrschaftsleben ins Wanken und selbst Val traut sich, ein wenig über die Stränge zu schlagen.
Um ihr und das Überleben ihrer Tochter zu sichern, hat Val sich früh in die Dienste der Familie begeben und sich schnell unverzichtbar gemacht. Dafür hat sie (fast) jedes eigene Sozial- und Familienleben aufgegeben. Val hat niemals ihre Arbeitsstunden gezählt oder auf Urlaub bestanden. Fast wie eine Leibeigene hat sie für die reiche Familie gelebt und eigene Interessen vergessen. Das ändert sich, als ihre Tochter mit gesundem Selbstbewusstsein dazukommt und nicht mitansehen kann und will, wie unterwürfig ihre Mutter sich verhält und wie unverschämt die Familie sie ausnutzt.
Die folgende kleine Rebellion schildert der Film ebenso leicht und augenzwinkernd wie er zuvor die Herrschaftsverhältnisse präsentiert hat. Schauspielerin Regina Casé ist in Brasilien ein Star und als Haushälterin Val ein überbordendes Energiebündel mit einem sehr großen Herzen, der man sich sofort verbunden fühlt. Bei der Berlinale 2015 bekam der Film den Publikumspreis des Panorama-Programms.
Blu-ray-Bildformat:1:2,35/16:9
Ton:Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Portugiesisch DD 5.1
Untertitel: Deutsch
Gabi Brandt
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:2,35/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Portugiesisch DD 5.1
Untertitel: Deutsch
Anbieter
Verleih-Blu-rayPandora Film
Kauf-Blu-rayPandora Film
Kauf-DVDPandora Film
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandiTunes
Video-on-Demandwuaki tv
Video-on-DemandVideoload
Video-on-DemandGoogle Play