Der Sohn der Braut

Film: Der Sohn der Braut
Länge:
123 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Juan José Campanella
Darsteller:
Ricardo Darin, Héctor Alterio, Norma Aleandro, Eduardo Blanco, Natalie Verbeke, Gimena Nóbile
Genre:
Komödie , Familienfilm , Love Story
Land:
Argentinien, Spanien, 2001
"In eine Tiramisu gehört Mascarpone! Was Ihr serviert, ist Frischkäse mit Kaffeesatz." Doch echte Mascarpone kann sich der Restaurantbesitzer Rafael Belvedere nicht leisten und auch sonst muss er sich permanent mit Schwierigkeiten herum schlagen, um das italienische Lokal seiner Eltern über Wasser zu halten. Mit 42 Jahren scheint dies Rafaels einzige große Herausforderung zu sein. Seine Ehe ist gescheitert, für seine Tochter Vicky hat er kaum Zeit und auch seine Freundin Naty hält er emotional auf Distanz.
Nur mit seinem Vater Nino verbindet ihn ein starkes Band. Der alte Mann ist immer noch voll zärtlicher Liebe zu seiner Frau Norma, die an Alzheimer erkrankt ist und in einem Pflegeheim wohnt. Nun möchte Nino zu Normas Geburtstag den einzigen Wunsch verwirklichen, den er ihr bisher immer verweigert hatte: eine kirchliche Hochzeit. Rafael reagiert auf die Pläne seines Vaters ablehnend.
Erst ein Herzinfarkt, mehrere Tage auf der Intensivstation und das unverhoffte Wiedersehen mit seinem Jugendfreund Juan Carlos, einem erfolglosen Schauspieler, lassen Rafael über sein Leben nachdenken. Er ist unzufrieden und will etwas ändern, am liebsten fortgehen und einfach nur seine Ruhe haben. Rafael verkauft kurzentschlossen das Restaurant. Doch bald erkennt er, dass nicht darin die Lösung seiner Probleme liegt: wahres Glück in der Liebe, mit Freunden und mit Familie braucht er. Er begreift, die Hochzeitpläne seines Vaters sind keineswegs die dumme Idee eines senilen, romantischen Alten.

Ein Mann rutscht in eine Lebenskrise und schlägt bisweilen selbst- und ungerecht um sich. Manchmal möchte man Rafael am liebsten schütteln, wenn er die Menschen, die ihn lieben, wiederholt, ohne es selbst zu merken, vor den Kopf stößt. Dass Rafael dabei letztendlich jedoch immer liebenswert bleibt, liegt an der Mischung aus aufmerksamer Genauigkeit, liebevollem Verständnis und Witz, mit der Juan José Campanella all seine Figuren beobachtet und sie mit ihren Schrulligkeiten und Eigenheiten lebendig werden lässt.
Geprägt ist diese Komödie vom ruhigem Blick der Kamera, der gern einfach nur lang auf einem Gesicht bleibt und so ohne jedes Wort davon erzählt, was die Person denkt und fühlt. Außerdem stecken die turbulenten Dialoge voll vergnüglichem, manchmal auch etwas albernem Wortwitz.Mit melancholischen Zwischentönen wird hier wunderbar warmherzig von den Erwartungen berichtet, die Eltern an ihre Kinder, Kinder an ihre Eltern oder Partner aneinander haben. Die versöhnlichen Sequenzen zeichen nach, wie man es schaffen kann, aufeinander zuzugehen, sich zuzuhören und miteinander zu reden.


DVD-Bildformat: 1:1,85/16:9
Ton: Dolby Digital 2.0/HiFi Stereo
Sprache: Deutsch; Spanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Features: Original Kinotrailer, Trailer

Kirsten Loose

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-VHSEuroVideo

Kauf-DVDEuroVideo

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (3. Woche 2004).