Der Richter

Länge:
86 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Gert Fredholm
Darsteller:
Peter Gantzler, Micky Skeel Hansen, Nastja Maria Arcel, Peter Schr?der, Sara Boberg, Benjamin Boe Rasmussen, Adrian Arsinevici, Jens Bo J?rgensen
Genre:
Drama , Videopremiere
Land:
Dänemark, 2005
Der Richter Jens Christian lehnt den Antrag des Asylbewerbers Sergo Bilatze ab. Seriösen Quellen zufolge steht er unter dem Verdacht, in seiner Heimat an einem Massaker beteiligt gewesen zu sein. Jens Christian entscheidet im Zweifel gegen den Antragsteller. Bilatze überschüttet sich vor den Augen des entsetzten Richters mit Benzin und zündet sich an. In den folgenden Tagen muss Jens bittere Vorwürfe in der Presse und von Seiten mancher Kollegen über sich ergehen lassen. Und er zweifelt auch an sich selbst. Ausgerechnet jetzt unternimmt Erik, Jens' Sohn aus einer längst vergangenen Beziehung, einen Selbstmordversuch. Der Richter hatte noch nie Kontakt zu Erik, nun muss er sich seiner Vergangenheit und diesem jungen, fordernden Menschen stellen, der nur weiterleben will, wenn sein Vater sich nicht mehr entzieht. Jens' Welt, die auf den schönen und einfachen Kategorien der Vernunft ruhte, gerät aus dem Gleichgewicht.
Die Geschichte eines Mannes, der einfach alles richtig machen will – und sei es, indem er sich zurückzieht. Wir erfahren von Jens, dass er als Kind das Schlachtvieh auf dem väterlichen Bauernhof befreite und erst zuließ, dass die Tiere zum Metzger kamen, als er selbst eins töten sollte. Jens glaubt, dass man nichts verkehrt machen kann, wenn man Gutes will und vernünftig handelt. Gegenüber Erik und Sergo Bilatze gibt es plötzlich keine klaren Wahrheiten mehr und keine Möglichkeit, sich aus dem Spiel zu nehmen. Gert Fredholm erzählt dort am stärksten, wo er sich auf seine Darsteller verlässt. In ihren Gesichtern und dem konzentrierten Spiel finden sich die inneren Konflikte der Menschen und der Geschichte wieder. Darüber hinaus jedoch bleibt der Film spröde und unentschlossen – fast ein bisschen unverbindlich. So distanziert wie Jens gibt sich auch der Film. Das mag ein Stilmittel sein, es führt jedoch dazu, dass man als Zuschauer schnell das Interesse verlieren kann.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Originaltrailer
Die Geschichte eines Mannes, der einfach alles richtig machen will – und sei es, indem er sich zurückzieht. Wir erfahren von Jens, dass er als Kind das Schlachtvieh auf dem väterlichen Bauernhof befreite und erst zuließ, dass die Tiere zum Metzger kamen, als er selbst eins töten sollte. Jens glaubt, dass man nichts verkehrt machen kann, wenn man Gutes will und vernünftig handelt. Gegenüber Erik und Sergo Bilatze gibt es plötzlich keine klaren Wahrheiten mehr und keine Möglichkeit, sich aus dem Spiel zu nehmen. Gert Fredholm erzählt dort am stärksten, wo er sich auf seine Darsteller verlässt. In ihren Gesichtern und dem konzentrierten Spiel finden sich die inneren Konflikte der Menschen und der Geschichte wieder. Darüber hinaus jedoch bleibt der Film spröde und unentschlossen – fast ein bisschen unverbindlich. So distanziert wie Jens gibt sich auch der Film. Das mag ein Stilmittel sein, es führt jedoch dazu, dass man als Zuschauer schnell das Interesse verlieren kann.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Originaltrailer
Albert Schwarzer
© ARD/Degeto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDE-M-S
Kauf-DVD3 L
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13. Woche 2007).