Der Obrist und die Tänzerin

Film: Der Obrist und die Tänzerin
Länge:
133 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
John Malkovich
Darsteller:
Javier Bardem, Abel Folk, Laura Morante, Juan Diego Botto, Elvira Mínguez u. a.
Genre:
Drama , Politischer Film , Literaturverfilmung , Thriller
Land:
USA, 2002
In einem nicht benannten südamerikanischen Land ist der gut ausgebildete Anwalt Augustin Rejas tief enttäuscht von Korruption und Rechtsbeugung bis in die Spitzen der Justiz. Er hängt deshalb seinen Job an den Nagel, um wenigstens als Polizist für Gerechtigkeit zu sorgen. Nach einer Reihe von Anschlägen und Sabotageakten, die sich gegen die Militärdiktatur richten, sowie mysteriösen Botschaften mit toten Hunden und Leuchtraketen, die auf eine bevorstehende Revolution hindeuten, bekommt er den Auftrag, den Anführer der Terroristen zu finden. Andernfalls werde das Kriegsrecht über das Land ausgesprochen. Hin- und hergerissen zwischen seinen Idealen und seiner Loyalität gegenüber dem Staat an sich, aber auch seiner ablehnenden Haltung gegenüber dem Obristenregime macht sich Rejas an die Arbeit und identifiziert einen ehemaligen Professor als Kopf der revolutionären Gruppe. Bei seinen Recherchen stößt er auch auf Jolanda, die Ballettlehrerin seiner Tochter, und gerät ganz in den Bann dieser geheimnisvollen Frau.

Die spannende Geschichte nach dem gleichnamigen Roman von Nicholas Shakespeare ist zwar frei erfunden, weist allerdings deutliche Bezüge zur kommunistischen Guerillabewegung „Leuchtender Pfad“ der 1980er und 90er Jahre in Peru auf, die von dem 1992 gefassten Hochschulprofessor Abimael Guzmán angeführt wurde. Regisseur John Malkovich inszenierte diesen Politthriller um Gewalt und Gegengewalt nicht in der Form eines typischen Krimis, in dem die Schuldigen am Ende entdeckt und bestraft werden. Auch handelt es sich bei der Umsetzung nicht um ein Terroristendrama oder einen bluttriefenden Actionfilm über die brutalen Machenschaften eines Diktators - obwohl die anonyme Bedrohung durch das Militär in den Bildern omnipräsent bleibt. Den Regisseur interessierten viel mehr die psychologischen Momente eines in sich zerrissenen Mannes, beeindruckend gespielt von Javier Bardem („Traffic“), der beruflich wie privat zwischen alle Fronten gerät und dennoch versucht, sich und seinem Land treu zu bleiben.

DVD-Bildformat: 1:1,78/16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch/Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer, Interviews, B-Roll

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-VHSKinowelt

Verleih-VHSKinowelt

Kauf-DVDKinowelt

Verleih-DVDKinowelt

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30. Woche 2003).